museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ethnological Museum of Berlin Nordafrika, West- und Zentralasien [I B 9724]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=190571&resolution=superImageResolution#495634 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Gesichtsgehänge für Frauen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Gesichtsgehänge für Frauen (burqa´)

Charakteristisch für die Frauentracht des Negev und der Gaza-Gegend. Die burqa wird statt eines richtigen Schleiers getragen, sie lässt Mund und Augen frei. Sie besteht aus einem breiten, dicht mit Kreuzstichstickerei verzierten Stirnband, von dem über der Nasenwurzel zwei mit Münzen besetzte Bänder herunterhängen. Sie verlaufen seitlich über die Wangen bis zu den Kinnbacken und werden durch je ein mit dem Kopfband verbundenes Silberkettchen in dieser Position gehalten.
Rechts und links sind am Stirnband in Schläfenhöhe zwei frei hängende Perlengeflechte angebracht.
Bei den Münzen handelt es sich überwiegend um osmanische Silbermünzen, die die tugra (Unterschrift) verschiedener Sultane tragen. Diese Münzen stellen einen Teil des Brautpreises dar, den die Trägerin anlässlich ihrer Hochzeit erhielt.
1 Band mit Münzen liegt auf dem Nasenrücken. (Ursprünglich 11 Münzen, 2 davon verloren bei Leihgabe)
Veröffentlichung s. IB 9637
Veröffentlichungen: Beduinen im Negev. Eine Ausstellung der Sammlung Sonia Gidal/ Text u. wiss. Bearb. Friederike Korsching/ Ph.v.Zabern, Mainz (Ausstellungskatalog des Staatlichen Museum für Völkerkunde München)
Sammler: Gidal, Sonia

Material/Technique

Baumwolle; Silber; Glasperlen; Stein (Halbedelstein), Wolle, Metall

Measurements

Höhe x Breite: 59 x 5 cm; Länge: 20 cm (Münzkette)

Ethnological Museum of Berlin

Object from: Ethnological Museum of Berlin

The Ethnologisches Museum (Ethnological Museum) evolved from the collections of the royal cabinets of art and since its foundation in 1873 has become...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.