museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ethnological Museum of Berlin Nordafrika, West- und Zentralasien [I B 119]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=190125&resolution=superImageResolution#1286973 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Martin Franken (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Zauberschale

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

So genannte Zauberschale.
Runde Schale mit nach oben gewölbter kreisförmiger Ausbuchtung am Boden, innen und außen verziert.
Innen: Auf der Mitte der Ausbuchtung ein Stern aus zwei ineinander verschränkten Dreiecken (Salomonsiegel), darüber ein Ornamentband (Schrift ?), es folgen mehrere Bänder mit arabischen Schriftzeichen, zum Teil wiederum von Kreisen überschnitten, zum Abschluss in "haus"förmigen Fünfecken je drei arabische Schriftreihen.
Außen: In der Ausbuchtung wirbelförmig angeordnete Verzierungen umgeben von einem Ornamentband, darüber zwischen zwei Schriftbändern ein Arabeskenband; diese drei Dekorstreifen werden von vier großen symmetrisch angeordneten Kreisformen überschnitten, abschließend ein Schriftband in größeren arabischen Schriftzeichen.

Material/Technique

Gelbguss

Measurements

Höhe x Durchmesser: 1,9 x 14,7 cm; Gewicht: < 2 kg

Ethnological Museum of Berlin

Object from: Ethnological Museum of Berlin

The Ethnologisches Museum (Ethnological Museum) evolved from the collections of the royal cabinets of art and since its foundation in 1873 has become...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.