museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ethnological Museum of Berlin Nordafrika, West- und Zentralasien [I B 9937]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=192991&resolution=superImageResolution#541533 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Perlenkette

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Halskette.
In der Mitte der Kette befindet sich ein rohrförmiger dicker Wollkörper, um den korallenfarbene Glasperlen und Metallperlen in abwechselnder Reihenfolge auf Fäden aufgezogen sind. Ausgehend von diesem Mittelstück erfolgt die Musterung für beide Kettenseiten weitgehend identisch. Einer größeren Perle aus Silber (?) folgen zwei mit schwarzen Glasperlen umsäumte Wollstücke und zwei große bernsteinfarbene Perlen in abwechselnder Reihenfolge zwischen denen sich silberne (?) Perlen als Zwischenglieder befinden. Anschließend vermittelt eine hellblaue Glasperle den Übergang zu jeweils acht Perlenketten aus vorwiegend schwarzen Glasperlen, mit einzelnen roten bzw. orangefarbenen Glasperlen.
Verschluß: Die Fäden der Perlketten sind am Ende verknotet, auf der anderen Kettenseite befindet sich eine Schlaufe.
Sammler: Drechsel, Jörg

Material/Technique

Wolle; Glas; Metall

Measurements

Länge: (gesamt) 48 cm; Länge: 43 cm (ohne Schlaufen und Knoten)

Ethnological Museum of Berlin

Object from: Ethnological Museum of Berlin

The Ethnologisches Museum (Ethnological Museum) evolved from the collections of the royal cabinets of art and since its foundation in 1873 has become...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.