museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ethnological Museum of Berlin Ost- und Nordasien [I D 8084]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1454186&resolution=superImageResolution#2802583 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Claudius Kamps (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Wassertropfgefäß

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Wassertropfer in Gestalt eines liegenden Löwens, Löwen sind Sinnbild für Beamte, also des Schreibens Kundiger. Der Inhalt wird zum Anreiben von Tusche verwendet. Auf dem Boden steht, in Tusche geschrieben, die koreanische Bezeichnung "연적"(yŏnchŏk), für "Wassertropfgefäß". (Lesung und Transkription Lee Ye-in, April 2013). Dieses Stück stammt aus der umfänglichen , z. T. im Berliner Ethnologischen Museum vorhandenen Sammlung des Ehepaares Arnous. Sie waren mit Unterbrechungen seit 1883 bis 1903, anfänglich als Berater Paul Georg von Möllendorfs, am Königshof in Seoul, später in Pusan tätig.
Obwohl es sich um einen schlichten Gebrauchsgegenstand handelt, geriet dieses Gefäß mit weiteren ca. 150 Objekten dieser Sammlung als Beutegut der russischen Alliierten nach dem 2. Weltkrieg in das damalige Leningrad Es wurde 1977 zurückgegeben. Hingegen gilt eine weitere hohe Zahl der einst 350 Objekte umfassenden Arnous-Sammlung an Koreanica immer noch als Beutegut mit der z.T. begründbaren Vermutung, diese werden weiterhin in Rußland zurückgehalten. (Kommentar Siegmar Nahser).
Sammler: Arnous, H.G.

Material/Technique

Keramik, glasiert

Measurements

Objektmaß: 4 x 8,5 x 6 cm

Ethnological Museum of Berlin

Object from: Ethnological Museum of Berlin

The Ethnologisches Museum (Ethnological Museum) evolved from the collections of the royal cabinets of art and since its foundation in 1873 has become...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.