museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ethnological Museum of Berlin Ost- und Nordasien [I D 37926]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=146781&resolution=superImageResolution#496924 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Lichtschirm aus Elfenbeintafel und Holzständer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Lichtschirm besteht aus einer Elfenbeintafel in einem geschnitzten Holzständer. Die hoch-rechteckige Tafel ist auf beiden Seiten beschnitzt. Auf der einen Seite sieht man einen abwärts hängenden Ast vom wilden Pfirsich mit blüten und blättern, sowie eine fliegende Ente, umrahmt von einem umlaufenden Wellenmotiv. Die andere Seite zeigt mit der gleichen Umrahmung eine Hofecke mit einer Tür, auf die ein Betrunkener vielleicht der Dichter Li T´ai-peh zugeht, gestützt auf einen dienenden Knaben und einen vornehmen Freund.
Vor der Gruppe befindet sich ein gemauertes rechteckiges Becken mit Zierfelsen und Zwergbaum. Über die ziegelgedeckte Hofmauer ragen die Dächer zweier Häuser hinweg, vor denen eine Kiefer und ein Gingkobaum stehen. Hinter der Mauerecke sieht man die Kuppe eines Zierfelsens und einen Baumwipfel. Links oben der Vollmond und ziehende Wolken. Die Tafel wird in die Nuten von zwei seitlich angebrachten Pfeilern des Ständers
geschoben und ruht unten auf einem durchbrochen geschnitzten Querbrett, das die von vorn nach hinten gehenden Füsse verbindet. Reich geschnitzte Streben und Querleisten geben dem Ständer Halt.
Publ.: Werner, Antje; Kulturwandel im qingzeitlichen China: die chinesische Möbelsammlung im Ethnologischen Museum Berlin (Dissertation), 2001, Nr. 53

Material/Technique

Elfenbeinzahn; Holz

Measurements

Objektmaß: 27,2 x 15,2 x 8,5 cm (gesamt); Objektmaß: 19,5 x 10,8 x 0,5 cm (Tafel)

Ethnological Museum of Berlin

Object from: Ethnological Museum of Berlin

The Ethnologisches Museum (Ethnological Museum) evolved from the collections of the royal cabinets of art and since its foundation in 1873 has become...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.