museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ethnological Museum of Berlin Ost- und Nordasien [I D 8346 <1>]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1537700&resolution=superImageResolution#2983129 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Claudius Kamps (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Sattelgestell

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

An einem in der Vorderansicht glockenförmig geschwungenen, aus einem Stück Holz gefertigten Sitz sind unten in Schrägstellung seitlich zwei 45 cm lange Holzschienen befestigt, die vorn und hinten über den Sitz 10 und 8 cm hinausragen. Der nach innen geschwungene Körper ist hinten etwas niedriger als vorn. Das Sattelgestell ist mit roter Lackfarbe gestrichen.
Das Sattelgestell oder ein Sattel wurde im Bräutigamhaus nach Eintreffen der Sänfte zusammen mit einem Apfel vor die Sänfte gestellt. Der mit Pfeil und Bogen ausgerüstete Bräutigam mußte rittlings über den Sattel und Apfel ein paar Schritte rückwärts treten. Er schoß dann mit dem Bogen drei Pfeile in die Nähe der Brautsänfte, um die san´-hsiang´ = Geisterdreiheit, welche eine Hochzeit stören, zu vertreiben. Apfel píng und Sattel an´ bilden mit Ruhe píng´und Behagen an´ein Wortspiel: píng´-an´= Wohlsein, also Harmonie in der Ehe.
Sammler: Arnous, H.G.

Material/Technique

Holz, rot lackiert

Measurements

Objektmaß: 24 x 34 x 45 cm

Ethnological Museum of Berlin

Object from: Ethnological Museum of Berlin

The Ethnologisches Museum (Ethnological Museum) evolved from the collections of the royal cabinets of art and since its foundation in 1873 has become...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.