museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 34436]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=607424&resolution=superImageResolution#723070 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Margarete Büsing (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Mumienmaske eines unbekannten Mannes

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Mumienmaske zeigt einen jungen, bartlosen Mann mit Sichellocken, die im Stirnbereich unter dem farbig gefassten Kopftuch zu erkennen sind. Das Tuch ist in Gestalt der ägyptischen dreigeteilten Perücke geformt, auf dessen Vorderseite liegende Schakale, Darstellungen des Gottes Anubis und darunter Uräenfriese abgebildet sind. In der Mitte ist eine breite Kette, ein so genannter Hals- oder Schulterkragen zu erkennen, unter dem ein Skarabäus schützend seine Flügel ausbreitet. Um den Hinterkopf findet sich ein Götterfries mit den vier Horussöhnen, Amset, Duamutef, Hapi und Kebechsenuef, opfernd vor dem zentral beherrschenden Gott Horus. Horus, als Herr des Himmels, erscheint in Falkengestalt mit einer Sonnenscheibe. In den kurz gefassten Hieroglypheninschriften werden die Götter namentlich genannt, jedoch weder Titel noch Name des Verstorbenen, zu dessen Grabausstattung diese Maske gehörte.
(J. Helmbold-Doyé)

Material/Technique

Textil (Material / Kartonage); grundiert, bemalt, partiell vergoldet

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 50 x 30 x 55 cm (inkl. Sockel)

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.