museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ethnologisches Museum Süd- und Südostasien Naga-Sammlung [I C 28388] Archiv 2022-01-03 14:06:23 Vergleich

Kopfbedeckung für Männer (Kora)

AltNeu
1# Kopfbedeckung für Männer (Kora)1# Kopfbedeckung für Männer (Kora)
22
3[Ethnologisches Museum](https://smb.museum-digital.de/institution/11)3[Ethnologisches Museum](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=11)
4Sammlung: [Süd- und Südostasien](https://smb.museum-digital.de/collection/10)4Sammlung: [Süd- und Südostasien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=11&gesusa=10)
5Sammlung: [Naga-Sammlung](https://smb.museum-digital.de/collection/62)5Sammlung: [Naga-Sammlung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=11&gesusa=62)
6Inventarnummer: I C 283886Inventarnummer: I C 28388
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Diese Kopfbedeckung für Krieger der Ao-Naga besteht aus einem Rohrgeflecht, somit ist es eine Art Helm. Darauf sind Büffelhörner, Eberhauer sowie Nashornvogelfedern befestigt. Der Nashornvogel hat eine besondere mythische Bedeutung für die Nagas. Diesen Helm dürfen nur Krieger von besonderer Auszeichnung tragen. 9Diese Kopfbedekcung für Krieger der Ao-Naga besteht aus einem Rohrgeflecht, somit ist es eine Art Helm. Darauf sind Büffelhörner, Eberhauer sowie Nashornvogelfedern befestigt. Der Nashornvogel hat eine besondere mythische Bedeutung für die Nagas. Diesen Helm dürfen nur Krieger von besonderer Auszeichnung tragen.
10 10
11Eintrag im historischen Hauptkatalog: "Kora" Rohrhelm der Âo 11Eintrag im historischen Hauptkatalog: "Kora" Rohrhelm der Âo
12mit Hörnern, Eberzähnen und zwei Hornvogelfedern. 12Eintrag historische Karteikarte: "Kora" Rohrhelm der Âo mit Hörnern, Eberzähnen und zwei Hornvogelfedern.
13 13
14Es sind 2 x 7 Federn mit den Inventar Nummern 28141, 28141 a, b, c und d vorhanden, es befinden sich jedoch nur maximal 12 Federhalter auf dem Helm. Darüber, wie die anderen Federn befestigt werden gibt es bisher keine konkreten Angaben. 14Es sind 2 x 7 Federn mit den Inventar Nummern 28141, 28141 a, b, c und d vorhanden, es befinden sich jedoch nur maximal 12 Federhalter auf dem Helm. Darüber, wie die anderen Federn befestigt werden gibt es bisher keine konkreten Angaben.
15Sammler: Ehlers, Otto Ehrenfried15Sammler: Ehlers, Otto Ehrenfried
1616
17Material/Technik17Material/Technik
2424
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wer: [Ao-Naga](https://smb.museum-digital.de/people/46677)27 + wer: [Ao-Naga](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=46677)
28 + wann: 1851-190028 + wann: 1851-1900
29 + wo: [Indien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=714)29 + wo: [Indien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=714)
30 30
31- Gesammelt ...31- Gesammelt ...
32 + wer: [Otto Ehrenfried Ehlers (1855-1895)](https://smb.museum-digital.de/people/46673)32 + wer: [Otto Ehrenfried Ehlers (1855-1895)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=46673)
33 + wann: 1892-189433 + wann: 1892-1894
34 + wo: [Nagaland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=24704)34 + wo: [Nagaland](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=24704)
35 35
36## Links/Dokumente36## Links/Dokumente
3737
3939
40## Schlagworte40## Schlagworte
4141
42- [Helm](https://smb.museum-digital.de/tag/2690)42- [Helm](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2690)
43- [Kopfbedeckung für Männer](https://smb.museum-digital.de/tag/102476)43- [Kopfbedeckung für Männer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=102476)
44- [Krieger](https://smb.museum-digital.de/tag/2188)44- [Krieger](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2188)
4545
46___46___
4747
4848
49Stand der Information: 2022-01-03 14:06:2349Stand der Information: 2021-08-12 14:51:29
50[CC BY-NC-SA @ Ethnologisches Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Ethnologisches Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5151
52___52___
Ethnologisches Museum

Objekt aus: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Das Museum kontaktieren