museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 1132]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=606690&resolution=superImageResolution#267366 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Jürgen Liepe (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Relief aus dem Grab des Pehenuka: verschiedene Wüstentiere (u. a. Stachelschwein)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In diesem Relieffragment aus dem Grab des Pehenuka aus der 5. Dynastie sind einige Wüstentiere, wie zum Beispiel ein Stachelschwein und eine Raubkatze, in ihrer Lebenswelt abgebildet. Des Weiteren lassen sich im unteren Register zwei Jagdhunde erkennen, die eine Wildkatze am linken Bildrand angreifen. Der Block gehörte zum Teil einer Wüstenjagddarstellung, die sich in oberen Registern der Westwand des ersten Raumes in der Mastaba des Pehenuka befindet. Die genaue Positionierung des Fragments in der Gesamtszene bleibt jedoch unklar. Unterhalb der Wüstenjagd sind Darstellungen des Vorführens der gefangenen Wüstentiere, des Fisch- und Vogelfangs sowie im untersten Register der Gaben bringenden Domänen zu sehen. Der Grabinhaber in Begleitung seiner Gemahlin und seines Sohnes wird beim Beaufsichtigen der Jagdaktivitäten dargestellt.
Die Wüstenjagd war ein beliebtes Bildthema in ägyptischen Privatgräbern der vorgeschichtlichen Zeit bis zum Ende des Neuen Reiches. Die Szene der Wüstenjagd in den Gräbern des Alten Reiches zeigt nicht nur den Aspekt der Ressourcengewinnung sowie des Vergnügens, sondern auch die Freude der Ägypter an Naturbeobachtungen und -darstellungen. Zudem wurden die Wüste als ein Ort des Chaos und die Wüstentiere als gefährliche Tiere verstanden. Das Bezwingen der Wüstentiere könnte daher auf der symbolischen Deutungsebene als der Sieg über Chaos und Bedrohung verstanden werden. In den Gräbern ab dem späten Alten Reich wird der Grabinhaber in den Darstellungen der Wüstenjagd neben dem passiven Beaufsichtigen auch aktiv als jagender Bogenschütze gezeigt.
(I. Liao)

Material/Technik

Kalkstein (Material / Stein); bemalt

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 29,5 x 45,5 x 8,5 cm; Höhe x Breite: 27 x 45 cm (lt. Inv.); Gewicht: 21 kg

Links/Dokumente

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.