museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei 18. Jahrhundert, Frankreich [KFMV.297] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Die Lesende (The Reading Woman)

AltNeu
1# Die Lesende1# Die Lesende (The Reading Woman)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [18. Jahrhundert, Frankreich](https://smb.museum-digital.de/collection/147)
4Inventarnummer: KFMV.2976Inventarnummer: KFMV.297
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Die Komposition knüpft an die Tradition der niederländischen Fensterbilder eines Gerard Dou, Willem van Mieris oder Nicolaas Six an. Ein brillantes blaues Satinkleid - gemalt à la ter Borch - sowie eine transparente, mit rosafarbenen Streifen durchwirkte Stola umgeben akzentuierend die bloßen Schultern der Lesenden. Der Blick des verlorenen Profils ist konzentriert auf einen Brief in den Händen der Frau gerichtet. Der dunkle Fond der Komposition verstärkt die gezielte Ausrichtung auf den Vorgang des Lesens. Die geröteten Wangen allerdings verleihen dem Ganzen eine diskrete Delikatesse. Worum es geht, wird nur angedeutet, nicht aber "ausgesprochen". Gemeinsam mit dem Gegenstück "Das Frühstück" (Kat.Nr. 469) handelt es sich hier um einen Auftrag des Pariser Tuchhändlers und Kunstsammlers Jean de Jullienne. 9Die Komposition knüpft an die Tradition der niederländischen Fensterbilder eines Gerard Dou, Willem van Mieris oder Nicolaas Six an. Ein brillantes blaues Satinkleid - gemalt à la ter Borch - sowie eine transparente, mit rosafarbenen Streifen durchwirkte Stola umgeben akzentuierend die bloßen Schultern der Lesenden. Der Blick des verlorenen Profils ist konzentriert auf einen Brief in den Händen der Frau gerichtet. Der dunkle Fond der Komposition verstärkt die gezielte Ausrichtung auf den Vorgang des Lesens. Die geröteten Wangen allerdings verleihen dem Ganzen eine diskrete Delikatesse. Worum es geht, wird nur angedeutet, nicht aber "ausgesprochen".Jean-François de Troy ist einer der Begründer der galanten französischen Genremalerei des 18. Jahrhunderts. Die frühesten Beispiele dieser als "tableaux de mode" bekannten modischen Bildgattung sind die beiden im Auftrag des Pariser Tuchhändlers und Kunstsammlers Jean de Jullienne entstandenen Gemälde "Die Lesende" und sein Gegenstück "Das Frühstück" (Kat.Nr. 469).
8
92006 erworben durch den Kaiser Friedrich Museumsverein
10Eigentum des Kaiser Friedrich Museumsvereins
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Leinwand12Leinwand, Ölfarbe
1413
15Maße14Maße
16Bildmaß: 36,2 x 27 cm; Rahmenaußenmaß: 52 x 44 cm15Rahmenaußenmaß: 52 x 44 x 5,8 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 52 x 44 cm, Bildmaß: 36 x 27,5 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 36 x 27.5 cm
1716
18___17___
1918
2019
21- Gemalt ...20- Hergestellt ...
22 + wer: [Jean Francois de Troy (1679-1752)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47197)21 + wer: [Jean-François de Troy](https://smb.museum-digital.de/people/216864)
23 + wann: 1723 [circa]22 + wann: 1723 [circa]
24 + wo: [Paris](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=199)23 + wo: [Paris](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=199)
25
26- Beauftragt ...
27 + wer: [Jean de Jullienne (1686-1766)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=65782)
28 + wann: 1723
29 + wo: [Paris](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=199)
30 24
31## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
3226
33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2017802)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2017802)
34- [Gegenstück zu:](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=61429)28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2017802)
3529
36## Schlagworte30## Schlagworte
3731
38- [Auftrag](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32981)32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
39- [Frau](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68)33- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)
40- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)34- [Ölfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/6674)
41- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)
42- [Lesen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2106)
4335
44___36___
4537
4638
47Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4439Stand der Information: 2023-09-30 14:49:04
48[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4941
50___42___
5143
52- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2017802&resolution=superImageResolution#495300144- https://id.smb.museum/digital-asset/4953059
5345
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren