museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [1074] Archiv 2021-07-23 16:35:16 Vergleich

Der Heilige Franziskus erweckt ein Kind (Saint Francis awakes a child)

AltNeu
1# Der Heilige Franziskus erweckt ein Kind1# Der Heilige Franziskus erweckt ein Kind (Saint Francis awakes a child)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
4Inventarnummer: 10746Inventarnummer: 1074
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Die von Giotto eingeführte neue Wiedergabe von Raum und Emotion war eng verbunden mit einer spirituellen Revolution: Anfang des 13. Jahrhunderts hatte der hl. Franz von Assisi den Franziskanerorden gegründet, zu dessen Zielen es gehörte, zu Einfachheit und einer Kontemplation über die wirkliche Welt zurückzukehren. Giotto hatte seine wegweisende Karriere mit dem bedeutenden Auftrag begonnen, die Wände der Basilika San Francesco in Assisi auszumalen. Später sollten er und seine Schüler in der Kirche des Franziskanerordens in Florenz, Santa Croce, tätig werden. Dieses Tafelbild gehört zu einer Reihe von Szenen aus dem Leben Jesu und des hl. Franziskus, die Taddeo Gaddi für die Sakristei von Santa Croce malte: Drei Stationen einer einzigen Geschichte werden gleichzeitig wiedergegeben: der Sturz eines Jungen aus dem Fenster, sein Tod sowie seine Wiederauferstehung dank des wundersamen Eingreifens des hl. Franziskus. Wie der Heilige selbst tragen auch die beiden knienden Figuren ganz rechts das Ordensgewand der Franziskaner: Sie waren dabei und werden bezeugen, dass das Wunder tatsächlich geschah. | Neville Rowley9Die von Giotto eingeführte neue Wiedergabe von Raum und Emotion war eng verbunden mit einer spirituellen Revolution. Anfang des 13. Jahrhunderts hatte der Heilige Franz von Assisi den Franziskanerorden gegründet, zu dessen Zielen es gehörte, zu Einfachheit und einer Kontemplation über die wirkliche Welt zurückzukehren. Giotto hatte seine wegweisende Karriere mit dem bedeutenden Auftrag begonnen, die Wände der Basilika San Francesco in Assisi auszumalen. Später sollten er und seine Schüler in der Kirche des Franziskanerordens in Florenz, Santa Croce, tätig werden. Dieses Tafelbild gehört zu einer Reihe von Szenen aus dem Leben Jesu und des Heiligen Franziskus, die Taddeo Gaddi für die Sakristei von Santa Croce malte. Drei Stationen einer einzigen Geschichte werden gleichzeitig wiedergegeben: der Sturz eines Jungen aus dem Fenster, sein Tod sowie seine Wiederauferstehung dank des wundersamen Eingreifens des Heiligen Franziskus. Wie der Heilige selbst tragen auch die beiden knienden Figuren ganz rechts das Ordensgewand der Franziskaner: Sie waren dabei und werden bezeugen, dass das Wunder tatsächlich geschah.| Prestel-Museumsführer - Gemäldegalerie Berlin, 2017 :::::::::::::::::::::_ The new representation of space and emotion introduced by Giotto was intimately related to a spiritual revolution: in the early 13th century, St. Francis of Assisi had founded the order of Franciscans, one of whose objectives was to return to simplicity and to a contemplation of the real world. Giotto had begun his groundbreaking career with the significant commission to decorate the walls of the Basilica of St. Francis in Assisi. Later he would work on the church of the Franciscan order in Florence, named Santa Croce, as did his pupils. This panel is one of a series with scenes of the life of Jesus and of St. Francis made by Taddeo Gaddi for the sacristy of Santa Croce: three moments of a single story are simultaneously shown: the fall of a boy from a window, his death, and his resurrection thanks to the miraculous intervention of St. Francis. Like the saint, the two kneeling figures on the far right are dressed in Franciscan clothing: they are the witnesses who will testify that the miracle really happened.| Prestel Museum Guides - Gemäldegalerie Berlin, 2017
810
9Material/Technik11Material/Technik
10Tempera auf Pappelholz12Pappelholz
1113
12Maße14Maße
13Bildmaß: 48,2 x 43 cm mit Rahmen; Rahmenaußenmaß: 51,3 x 45,8 cm15Rahmenaußenmaß: 51,3 x 45,8 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 51.3 x 45.8 cm, Bildmaß: 48,2 x 43 cm mit Rahmen, Bildmaß (Höhe x Breite): 48.2 x 43 cm
1416
15___17___
1618
1719
18- Gemalt ...20- Hergestellt ...
19 + wer: [Taddeo Gaddi (1290-1366)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47218)21 + wer: [Taddeo di Gaddo Gaddi](https://smb.museum-digital.de/people/216896)
20 + wann: 1335-1345 [circa]22 + wann: 1335 [circa]
23 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
21 24
22## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2326
24- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=862850)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/862850)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/862850)
2529
26## Schlagworte30## Schlagworte
2731
28- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
2933
30___34___
3135
3236
33Stand der Information: 2021-07-23 16:35:1637Stand der Information: 2023-04-12 13:39:19
34[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3539
36___40___
3741
38- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=862850&resolution=superImageResolution#103959142- https://id.smb.museum/digital-asset/5140004
3943
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren