museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [741B] Archiv 2023-04-20 17:23:49 Vergleich

Der Winter (The Winter)

AltNeu
1# Der Winter (The Winter)1# Der Winter
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
6Inventarnummer: 741B4Inventarnummer: 741B
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Das Bilderpaar Van de Vennes (vgl. Kat.Nr. 741A) steht in der Tradition der Jahreszeitenbilder und bildet eine Schnittstelle zwischen Landschafts- und Genremalerei. Erzählerische Momente und Schilderung der heimischen Landschaft halten sich die Waage. Im Winterbild fällt die am Mast eines Segelschiffes zentral platzierte Flagge der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen unmittelbar ins Auge. Ein weiteres Schiff, das den Blick gen Horizont führt, trägt ebenfalls die Fahne. Die Darstellung kündet vom Stolz der Niederländer auf die seit 1581 erkämpfte Freiheit von der Herrschaft der Habsburger. In diesem Sinne ist es eine politische Landschaft. Im Vordergrund haben sich Personen unterschiedlicher sozialer Stellung versammelt. Während die Fischer rechts mühsam das Eis aufhacken, um ihrer Tätigkeit nachgehen zu können, vertreiben sich elegant gekleidete Paare links die Zeit. Komische Elemente sind erst auf den zweiten Blick zu erkennen: Unter der Brücke links versteckt sich ein Junge vor seinem Freund, der einen Schneeball hält. Links auf dem verschneiten Weg ist ein Mann ausgeglitten und zieht sich mühsam am Baumstamm empor. Dem entspricht im „Sommer“ die kleine Szene zu Füßen der Windmühle: Eine Frau holt zum Schlag gegen den Mann aus, offenbar weil er einen Korb mit Eiern fallen gelassen hat. Ein Kind sieht händeringend zu. Der in Delft geborene Adriaen van de Venne arbeitete in der Nachfolge des Flamen Jan Bruegel d. Ä. und schuf in seinem Frühwerk detailliert ausgearbeitete, vielfigurige Landschaften. Bei den Berliner Bildern handelt es sich um seine ersten datierten Arbeiten dieser Art.| Britta Bode SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts unten: Av VeNNe 1614 (Av verbunden) |--Hier Übersetzung--:::::: The pair of paintings by Van de Venne (see also. Kat.Nr. 741A), is based on traditional seasonal paintings and demonstrates a crossover between landscape and genre painting. Story-like moments and depictions of the domestic landscape are balanced. The flag of the Republic of the Seven United Provinces, hanging on the mast of the sailboat, sits in the centre of the winter painting, immediately drawing attention to it. Another ship, that draws the gaze to the horizon, also displays the tricolore. The painting proclaims the pride for the fight for independence from the rule of the house of Habsburg in 1581. In this sense, it is a political landscape. A group of people of different social classes have gathered in the foreground. While the fisher men on the right arduously hack open the ice in order to do their job, an elegantly dressed couple on the left are skating in their free time. Comical elements only become apparent on closer inspection: On the left, a boy hides under the bridge from his friend, who is holding a snowball. On the snowy road also on the left a man has fallen and is now pulling himself up on the trunk of a tree. Accordingly, in the scene “Summer”, at the bottom of the windmill a woman lifts her hand to strike the man who seems to have dropped a basket with eggs. A child watches with wringing hands. The Delft-born Adriaen van de Venne was a successor of the Flemish Jan Brueghel the Elder. In his early years, he created many detailed landscapes with a myriad of figures. The Berlin paintings are his first dated works of this kind.| Britta Bode7Das Bilderpaar Van de Vennes (vgl. Kat.Nr. 741A) steht in der Tradition der Jahreszeitenbilder und bildet eine Schnittstelle zwischen Landschafts- und Genremalerei. Erzählerische Momente und Schilderung der heimischen Landschaft halten sich die Waage. Im Winterbild fällt die am Mast eines Segelschiffes zentral platzierte Flagge der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen unmittelbar ins Auge. Ein weiteres Schiff, das den Blick gen Horizont führt, trägt ebenfalls die Fahne. Die Darstellung kündet vom Stolz der Niederländer auf die seit 1581 erkämpfte Freiheit von der Herrschaft der Habsburger. In diesem Sinne ist es eine politische Landschaft. Im Vordergrund haben sich Personen unterschiedlicher sozialer Stellung versammelt. Während die Fischer rechts mühsam das Eis aufhacken, um ihrer Tätigkeit nachgehen zu können, vertreiben sich elegant gekleidete Paare links die Zeit. Komische Elemente sind erst auf den zweiten Blick zu erkennen: Unter der Brücke links versteckt sich ein Junge vor seinem Freund, der einen Schneeball hält. Links auf dem verschneiten Weg ist ein Mann ausgeglitten und zieht sich mühsam am Baumstamm empor. Dem entspricht im „Sommer“ die kleine Szene zu Füßen der Windmühle: Eine Frau holt zum Schlag gegen den Mann aus, offenbar weil er einen Korb mit Eiern fallen gelassen hat. Ein Kind sieht händeringend zu. Der in Delft geborene Adriaen van de Venne arbeitete in der Nachfolge des Flamen Jan Bruegel d. Ä. und schuf in seinem Frühwerk detailliert ausgearbeitete, vielfigurige Landschaften. Bei den Berliner Bildern handelt es sich um seine ersten datierten Arbeiten dieser Art.| Britta Bode
8
9SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts unten: Av VeNNe 1614 (Av verbunden)
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Eichenholz12Eichenholz
1313
14Maße14Maße
15Bildmaß: 44,2 x 69,1 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 44.2 x 69.1 cm, Rahmenaußenmaß: 54,9 x 79,1 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 54.9 x 79.1 cm1544,2 x 69,1 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [Adriaen Pietersz van de Venne](https://smb.museum-digital.de/people/216886)21 + wer: [Adriaen Pietersz. van de Venne (1589-1662)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=36232)
22 + wann: 161422 + wann: 1614
23 + wo: [Holland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=5020)23 + wo: [Holland](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5020)
24 24
25## Teil von25- Verkauft ...
2626 + wer: [Barthold Suermondt (1818-1887)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=164569)
27- [Gehört zu: 741A, Gemälde, Der Sommer, 1614, Adriaen Pietersz van de Venne (1589 - 1662)](https://smb.museum-digital.de/series/381)27 + wann: 1874
2828 + 1874 Ankauf mit der Sammlung des Bankiers Barthold Suermondt
29
29## Links/Dokumente30## Links/Dokumente
3031
31- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/862526)32- [Gegenstück:](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=60758)
32- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/862526)33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=862526)
3334
34## Schlagworte35## Schlagworte
3536
36- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/tag/12020)37- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12020)
37- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)38- [Flagge](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12272)
39- [Freiheit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7664)
40- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
41- [Landschaft](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=858)
42- [Segelschiff](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=56)
43- [Stolz](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32948)
44- [Winter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=269)
3845
39___46___
4047
4148
42Stand der Information: 2023-04-20 17:23:4949Stand der Information: 2021-07-23 16:35:16
43[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4451
45___52___
4653
47- https://id.smb.museum/digital-asset/557543054- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=862526&resolution=superImageResolution#1039266
4855
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren