museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Gruppenbildnis [M.635] Archiv 2023-04-12 13:35:17 Vergleich

Paul Phélypeaux Seigneur de Pontchartrain (1569 - 1621) und die Gemahlin Anne de Beauharnais (Lebensdaten unbekannt) (Portrait of Paul Phélypeaux Seigneur de Pontchartrain (1569 - 1621 and his wife Anne de Beauharnais)

AltNeu
1# Paul Phélypeaux Seigneur de Pontchartrain (1569 - 1621) und die Gemahlin Anne de Beauharnais (Lebensdaten unbekannt) (Portrait of Paul Phélypeaux Seigneur de Pontchartrain (1569 - 1621 and his wife Anne de Beauharnais)1# Paul Phélypeaux Seigneur de Pontchartrain (1569 - 1621) und die Gemahlin Anne de Beauharnais (Lebensdaten unbekannt)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Gruppenbildnis](https://smb.museum-digital.de/collection/149)
6Inventarnummer: M.6354Inventarnummer: M.635
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Der Dargestellte war ein Minister am Hof der französischen Königin Maria de Medici. Mit der rückseitig dargestellten Anne de Beauharnais vermählte er sich im Juni des Jahres 1605. Paul Phélypeaux hatte eine führende Rolle bei der Verfolgung der Hugenotten inne. Diese Tätigkeit übte er noch unter Ludwig XIII. von Frankreich aus. Die Schilderung des distinguierten Paares danken wir der hohen Kunstfertigkeit der Brüdern Demonstier, heute wenig bekannten prominenten Porträtisten am französischen Hof des ausgehenden 16.– und des beginnenden 17. Jahrhunderts. Es handelt sich dabei um ein rares Doppelbildnis von höchster Qualität, dessen Entstehung mutmaßlich auf einen Auftrag des Paul Phélypeaux zurückgeht.7Der Dargestellte war ein Minister am Hof der französischen Königin Maria de Medici. Mit der rückseitig dargestellten Anne de Beauharnais vermählte er sich im Juni des Jahres 1605. Paul Phélypeaux hatte eine führende Rolle bei der Verfolgung der Hugenotten inne. Diese Tätigkeit übte er noch unter Ludwig XIII. von Frankreich aus. Die Schilderung des distinguierten Paares danken wir der hohen Kunstfertigkeit der Brüdern Demonstier, heute wenig bekannten prominenten Porträtisten am französischen Hof des ausgehenden 16. – und des beginnenden 17. Jahrhunderts. Es handelt sich dabei um ein rares Doppelbildnis von höchster Qualität, dessen Entstehung mutmaßlich auf einen Auftrag des Paul Phélypeaux zurückgeht.| Rainer Michaelis
108
11Material/Technik9Material/Technik
12Kupfer, Ölfarbe10Kupfer
1311
14Maße12Maße
15Rahmenaußenmaß: 6,2 x 5,4 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 6.2 x 5.4 cm, Bildmaß: 3,9 x 3 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 3.9 x 3 cm13Bildmaß: 3,90 x 3,00 cm; Rahmenaußenmaß: 6,20 x 5,40 cm
1614
17___15___
1816
1917
20- Hergestellt ...18- Gemalt ...
21 + wer: [Daniel Dumonstier](https://smb.museum-digital.de/people/216868)19 + wer: [Pierre Dumonstier (1545-1610)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47226)
22 + wann: 1610
23 + wo: [Paris](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=199)
24
25- Hergestellt ...
26 + wer: [Pierre Dumonstier](https://smb.museum-digital.de/people/216869)
27 + wann: 1610
28 + wo: [Paris](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=199)
29 20
30## Links/Dokumente21## Links/Dokumente
3122
32- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2391463)23- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2391463)
33- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2391463)
3424
35## Schlagworte25## Schlagworte
3626
37- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)27- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
38- [Miniatur](https://smb.museum-digital.de/tag/5855)28- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
39- [Ölfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/6674)
4029
41___30___
4231
4332
44Stand der Information: 2023-04-12 13:35:1733Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
45[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4635
47___36___
4837
49- https://id.smb.museum/digital-asset/558646438- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2391463&resolution=superImageResolution#5586456
5039
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren