museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Porträt [M.618] Archiv 2023-10-06 00:00:51 Vergleich

Bildnis eines älteren Mannes mit weißer Allongeperücke (Portrait of an elderly Man with white Allonge Wig)

AltNeu
1# Bildnis eines älteren Mannes mit weißer Allongeperücke (Portrait of an elderly Man with white Allonge Wig)1# Bildnis eines älteren Mannes mit weißer Allongeperücke
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Porträt](https://smb.museum-digital.de/collection/145)
6Inventarnummer: M.6184Inventarnummer: M.618
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Der aus Schweden stammende Mediziner Carsten Otto Rönnow bildete sich in Paris zum Miniaturmaler. Er lebte von 1734 bis 1766 im lothringischen Nancy als Leibarzt des exilierten Stanislaus I. Leszczynski (1677 – 1766), einst König von Polen und Großfürst von Litauen. Das noble anonyme Porträt wird Rönnow wohl am Hof in Commercy oder Lunéville gefertigt haben. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. auf der Rückseite: [?] C. O. Rönnow / pinx.7Der aus Schweden stammende Mediziner Carsten Otto Rönnow bildete sich in Paris zum Miniaturmaler. Er lebte von 1734 bis 1766 im lothringischen Nancy als Leibarzt am Hof des exilierten Stanislaus I. Leszczynski (1677 – 1766), einst König von Polen und Großfürst von Litauen. Das noble anonyme Porträt wird Rönnow wohl am dortigen Hof gefertigt haben.| Rainer Michaelis
108
11Beschriftung/Aufschrift9SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. auf der Rückseite: [?] C. O. Rönnow / pinx.
12Bezeichnet auf der Rückseite: "C:O:RÖNNOW/Pinxit."
1310
14Material/Technik11Material/Technik
15Wasserfarbe, Pergament12Wasserfarbe auf Pergament
1613
17Maße14Maße
18Rahmenaußenmaß: 7,8 x 6,5 cm oval, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 7.8 x 6.5 cm, Bildmaß: 5,2 x 4,1 cm oval, Bildmaß (Höhe x Breite): 5.2 x 4.1 cm15Bildmaß: 5,2 x 4,1 cm oval; Rahmenaußenmaß: 7,8 x 6,5 cm oval
1916
20___17___
2118
2219
23- Hergestellt ...20- Gemalt ...
24 + wer: [Carsten Otto Rönnow](https://smb.museum-digital.de/people/216885)21 + wer: [Casten Otto Rönnow (1700-1787)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47229)
25 + wann: 1734-176622 + wann: 1734-1766
26 + wo: [Commercy](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=92892)
27 23
28## Links/Dokumente24## Links/Dokumente
2925
30- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/862516)26- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=862516)
31- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/862516)
3227
33## Schlagworte28## Schlagworte
3429
35- [Miniatur](https://smb.museum-digital.de/tag/5855)30- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
36- [Pergament](https://smb.museum-digital.de/tag/26252)
37- [Wasserfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/29062)
3831
39___32___
4033
4134
42Stand der Information: 2023-10-06 00:00:5135Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
43[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4437
45___38___
4639
47- https://id.smb.museum/digital-asset/515077140- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=862516&resolution=superImageResolution#1039256
4841
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren