museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Deutschland, 18. Jahrhundert [2094] Archiv 2023-04-12 13:39:56 Vergleich

Bildnis der Familie Denner (Portrait of the Denner family)

AltNeu
1# Bildnis der Familie Denner (Portrait of the Denner family)1# Fünf Fragmente eines Familienbildes ? (5 Teile)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Deutschland, 18. Jahrhundert](https://smb.museum-digital.de/collection/154)
6Inventarnummer: 20944Inventarnummer: 2094
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Bei den fünf Fragmenten handelt es sich um Mitglieder der Familie des Malers. Die Teilrekonstruktion der Fragmente lässt vermuten, dass die Familie bei einer musikalischen Unterhaltung geschildert wurde. Die links ins Bild gesetzte Tochter (Esther oder Maria?) hält ein Cello, der Sohn Jacob, ebenfalls Maler, setzt eine Violine an das Kinn. Darunter zu sehen ist Balthasar Denners Ehefrau Esther (geb. Winter), rechts darüber die zweite Tochter, die Miniaturmalerin Catharina (?-1744), die wohl an einem Tasteninstrument sitzt. Rechts hat sich der Maler selbst dargestellt. Das in der Hamburger Kunsthalle aufbewahrte Familienbild des Sohnes Jacob Denner zeigt ebenfalls sämtliche Personen des Berliner Bildes und trägt zur Identifikation der Personen bei. Aus welchem Grund und zu welchem Zeitpunkt das Gemälde zerschnitten wurde, ist nicht bekannt.7Die Teilrekonstruktion des Fragments lässt vermuten, dass die Familie des Malers Balthasar Denner bei einer musikalischen Unterhaltung geschildert wurde. Die links ins Bild gesetzte Tochter (Esther oder Maria?) hielt ein Cello, der Sohn Jacob, ebenfalls Maler, setzt eine Violine an das Kinn, darunter die Mutter (geb. Esther Winter) sowie darüber anschließend die zweite Tochter, die Miniaturmalerin Catharina (?-1744), wird wohl an einem Tasteninstrument gesessen haben. Rechts erkennt man schließlich das Selbstbildnis des Balthasar Denner. Das in der Hamburger Kunsthalle aufbewahrte Familienbild (Öl auf Leinwand, 64 x 76,7 cm; Inv. Nr.411) von der Hand des Sohnes Jacob Denner (Um 1720 – um 1750) aus etwa derselben Zeit wie Ident. Nr. 2094, zeigt sämtliche Personen des Berliner Gruppenbildes. Es kann daher zur Identifizierung der dargestellten Künstlerfamilie beitragen.| Rainer Michaelis
108
11Material/Technik9Material/Technik
12Leinwand, Ölfarbe10Leinwand
1311
14Maße12Maße
15Bildmaß: 24,3 x 21,1 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 24.3 x 21.1 cm, Bildmaß: 24,3 x 21 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 24.3 x 21 cm, Rahmenaußenmaß: 50,5 x 95 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 50.5 x 95 cm, Bildmaß: 24,2 x 20,7 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 13Bildmaß: 24,3 x 21,1 cm; Bildmaß: 24,2 x 20,7 cm; Bildmaß: 24,7 x 21,3 cm; Bildmaß: 13,9 x 14 cm; Bildmaß: 24,3 x 21 cm; Rahmenaußenmaß: 50,5 x 95 cm
1614
17___15___
1816
1917
20- Hergestellt ...18- Gemalt ...
21 + wer: [Balthasar Denner (1685-1749)](https://smb.museum-digital.de/people/3878)19 + wer: [Balthasar Denner (1685-1749)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3878)
22 + wann: Nach 174020 + wann: 1741-1745 [circa]
23 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
24 21
25## Links/Dokumente22## Links/Dokumente
2623
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/863070)24- [Vergleiche die Miniatur eines Familienbildes Ident. Nr. M.235](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=61626)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/863070)25- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=863070)
2926
30## Schlagworte27## Schlagworte
3128
32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)29- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
33- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)30- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)
34- [Ölfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/6674)
3531
36___32___
3733
3834
39Stand der Information: 2023-04-12 13:39:5635Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
40[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4137
42___38___
4339
44- https://id.smb.museum/digital-asset/516172340- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=863070&resolution=superImageResolution#1039771
4541
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren