museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [2098] Archiv 2023-09-30 14:49:04 Vergleich

Bildnis eines Unbekannten (Portrait of an Unknown)

AltNeu
1# Bildnis eines Unbekannten (Portrait of an Unknown)1# Bildnis eines Unbekannten
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
6Inventarnummer: 20984Inventarnummer: 2098
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Manuskript und Feder weisen den Dargestellten als Schriftsteller aus. Die graphische Härte der Porträtzeichnung wird durch zurückhaltendes Kolorit gemildert. Es handelt sich hier um eine konzentrierte, effektfreie Komposition. Sie ist den Gemälden Anton Graffs (1736 – 1813) ebenbürtig. Der preußische Hofmaler Friedrich Georg Weitsch gibt sich mit dem Berliner Bildnis als ein dem klassizistischen Stil verpflichteter Künstler zu erkennen. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts im Grund: [FG] Weitsch fecit / [Berlin 1799]7Manuskript und Feder weisen den Dargestellten als Schriftsteller aus. Die graphische Härte der Porträtzeichnung wird durch zurückhaltendes Kolorit gemildert. Es handelt sich hier um eine konzentrierte, effektfreie Komposition. Sie ist den Gemälden Anton Graffs (1736 – 1813) ebenbürtig. Der preußische Hofmaler Friedrich Georg Weitsch gibt sich mit dem Berliner Bildnis als ein dem klassizistischen Stil verpflichteter Künstler zu erkennen.| Rainer Michaelis
8
9SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts im Grund: [FG] Weitsch fecit / [Berlin 1799]
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Leinwand, Ölfarbe12Leinwand
1313
14Maße14Maße
15Rahmenaußenmaß: 100,5 x 84 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 100.5 x 84 cm, Bildmaß: 87,5 x 70 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 87.5 x 70 cm15Bildmaß: 87,5 x 70 cm; Rahmenaußenmaß: 100,5 x 84 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Gemalt ...
21 + wer: [Friedrich Georg Weitsch (1758-1828)](https://smb.museum-digital.de/people/164)21 + wer: [Friedrich Georg Weitsch (1758-1828)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=164)
22 + wann: 179922 + wann: 1799
23 + wo: [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
24 23
25## Links/Dokumente24## Links/Dokumente
2625
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/863153)26- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=863153)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/863153)
2927
30## Schlagworte28## Schlagworte
3129
32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)30- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
33- [Lehnstuhl](https://smb.museum-digital.de/tag/22736)31- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)
34- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)
35- [Sitzende Figur](https://smb.museum-digital.de/tag/80095)
36- [Ölfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/6674)
3732
38___33___
3934
4035
41Stand der Information: 2023-09-30 14:49:0436Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
42[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4338
44___39___
4540
46- https://id.smb.museum/digital-asset/515343541- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=863153&resolution=superImageResolution#1039855
4742
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren