museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei 18. Jahrhundert, England [1637A] Archiv 2023-10-06 00:00:51 Vergleich

Die Schauspielerin Kitty Fisher als Danae (The Actress Kitty Fisher as Danae)

AltNeu
1# Die Schauspielerin Kitty Fisher als Danae (The Actress Kitty Fisher as Danae)1# Die Schauspielerin Kitty Fisher als Danae
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [18. Jahrhundert, England](https://smb.museum-digital.de/collection/153)
6Inventarnummer: 1637A4Inventarnummer: 1637A
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Kitty Fisher (1741-1767) war eine berühmte und erfolgreiche Londoner Kurtisane. Reynolds hat sie in dieser Ölskizze in Anspielung auf ihre Profession als Danaë verherrlicht. Diese lehnt sich breitbeinig auf einem bequemen Sitzmöbel zurück, dabei behält sie den imaginären Betrachter aus dem Augenwinkel im Blick. Links schließt ein Vorhang den Raum, rechts über der Lehne ist Kopf und Schulter eines Putto (Amor) angelegt. Nach dem berühmten antiken Märchen aus Ovids Metamorphosen, suchte der Göttervater Zeus in Gestalt eines Goldregens die von ihm begehrte Königstochter Danaë heim. Diesen Augenblick skizzierte Reynolds in aller Diskretion, indem der folgenschwere Besuch (Zeugung des Helden Perseus) auf der rechten Seite nur in wenigen gelben Farbtupfern ausgeführt wurde, die auf den bedeckten Schoß der Frau treffen. Am sorgfältigsten sind Kopf und Körper Kitty Fishers gestaltet, gemäß der in Reynolds Atelier geübten Arbeitsteilung. Üblicherweise skizzierte Reynolds bei den meisten seiner Bildnisse nur die Gesamtkomposition, Gewand und Hintergrund aber überließ er den für ihn tätigen Spezialisten. Es ist belegt, dass Reynolds zwischen 1759 und 1765 keine Person öfter malte als Kitty Fisher.7Die Dargestellte auf der Ölskizze war eine berühmte und erfolgreiche Londoner Kurtisane. Reynolds hatte sie hier in Anspielung auf ihre Profession als Danae verherrlicht. Diese lehnt sich breitbeinig auf einem bequemen Sitzmöbel zurück, dabei behält sie den imaginären Betrachter aus dem Augenwinkel im Blick. Links schließt ein Vorhang den Raum, rechts über der Lehne ist Kopf und Schulter eines Putto (Amor) angelegt. Nach dem berühmten antiken Märchen (Ovids Metamorphosen) suchte der Göttervater Zeus in Gestalt eines Goldregens die von ihm begehrte Königstochter Danae heim. Diesen Augenblick skizzierte Reynolds in aller Diskretion, indem der folgenschwere Besuch (Zeugung des Helden Perseus) auf der rechten Seite nur in wenigen gelben Farbtupfern ausgeführt wurde, die auf den bedeckten Schoß der Frau treffen . Am sorgfältigsten sind Kopf und Körper Kitty Fishers gestaltet, gemäß der in Reynolds Atelier geübten Arbeitsteilung. Üblicherweise skizzierte Reynolds bei den meisten seiner Bildnisse nur die Gesamtkomposition, Gewand und Hintergrund aber überließ er den für ihn tätigen Spezialisten. Es ist belegt, dass Reynolds zwischen 1759 und 1765 keine Person öfter malte als Kitty Fisher.| Rainer Michaelis
108
11Material/Technik9Material/Technik
12Leinwand10Leinwand
1311
14Maße12Maße
15Bildmaß: 47 x 57 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 47 x 57 cm, Rahmenaußenmaß: 55,5 x 65 x 5 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 55.5 x 65 cm13Bildmaß: 47 x 57 cm; Rahmenaußenmaß: 55,5 x 65 x 5 cm
1614
17___15___
1816
1917
20- Hergestellt ...18- Gemalt ...
21 + wer: [Joshua Reynolds (1723-1792)](https://smb.museum-digital.de/people/3929)19 + wer: [Joshua Reynolds (1723-1792)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3929)
22 + wann: 1762-1766 [circa]20 + wann: 1762-1766
23 + wo: [London](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=122)
24 21
25## Links/Dokumente22## Links/Dokumente
2623
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/862439)24- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=862439)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/862439)
2925
30## Schlagworte26## Schlagworte
3127
32- [Frau](https://smb.museum-digital.de/tag/68)28- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
33- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)29- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)
34- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)
3530
36___31___
3732
3833
39Stand der Information: 2023-10-06 00:00:5134Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
40[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4136
42___37___
4338
44- https://id.smb.museum/digital-asset/518920739- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=862439&resolution=superImageResolution#1039179
4540
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren