museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [900A] Archiv 2023-10-06 00:00:51 Vergleich

Seestück (Seapiece)

AltNeu
6Inventarnummer: 900A6Inventarnummer: 900A
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der nahezu mittig wiedergegebene Dreimaster navigiert vermutlich vor den seeländischen Inseln. Das Kriegsschiff unter holländischer und englischer Flagge ist auf stürmisch bewegter See in leichte Schieflage nach rechts geraten, ebenso die es flankierenden Binnenschiffe. Das Fischerboot vorne bildet hierzu mit der Neigung von Mast und Segel nach links ein kompositorisches Gegengewicht. Die roten Farbakzente der Kleidung der Besatzung korrespondieren mit jenen der vier Gestalten im Ruderboot rechts. Auf dem aus den Wellen emporragenden Holzpfahl findet sich die Signatur: „AA“. Suermondt erwarb das Werk als eines des flämischen Malers A. van Artvelt, heute wird es jedoch dem Marinespezialisten Arnoldus (Aernout) Anthonissen zugeschrieben, der auch als Hausanstreicher, Marmormaler und Kunsthändler tätig war.| Britta Bode SIGNATUR / INSCHRIFT: AA |--Hier Übersetzung--::::_ The almost centrally positioned three-masted vessel navigates presumably before the Zeeland islands. Navigating through stormy waters, the warship under Dutch and English flag tilts slightly to the right, so do the flanking barges. The fishing boat in the front creates a compositional counterbalance with the tilt of the mast and sail. The red color accents on the clothing of the crew correspond to those of the four figures in the rowboat to the right. On the wooden pole that sticks out of the waves the signature “AA” is to be found. Suermondt bought the work as one of the Flemish artist A. van Artvelt, today it is attributed to the marine specialist Arnoldus (Aernout) Anthonissen, who also worked as a house- and marble painter and art dealer.| Britta Bode9Der nahezu mittig wiedergegebene Dreimaster navigiert vermutlich vor den seeländischen Inseln. Das Kriegsschiff unter holländischer und englischer Flagge ist auf stürmisch bewegter See in leichte Schieflage nach rechts geraten, ebenso die es flankierenden Binnenschiffe. Das Fischerboot vorne bildet hierzu mit der Neigung von Mast und Segel nach links ein kompositorisches Gegengewicht. Die roten Farbakzente der Kleidung der Besatzung korrespondieren mit jenen der vier Gestalten im Ruderboot rechts. Auf dem aus den Wellen emporragenden Holzpfahl findet sich die Signatur: „AA“. Suermondt erwarb das Werk als eines des flämischen Malers A. van Artvelt, heute wird es jedoch dem Marinespezialisten Arnoldus (Aernout) Anthonissen zugeschrieben, der auch als Hausanstreicher, Marmormaler und Kunsthändler tätig war.| Britta Bode SIGNATUR / INSCHRIFT: AA :::::::::::::::::::::::::::_ The almost centrally positioned three-masted vessel navigates presumably before the Zeeland islands. Navigating through stormy waters, the warship under Dutch and English flag tilts slightly to the right, so do the flanking barges. The fishing boat in the front creates a compositional counterbalance with the tilt of the mast and sail. The red color accents on the clothing of the crew correspond to those of the four figures in the rowboat to the right. On the wooden pole that sticks out of the waves the signature “AA” is to be found. Suermondt bought the work as one of the Flemish artist A. van Artvelt, today it is attributed to the marine specialist Arnoldus (Aernout) Anthonissen, who also worked as a house- and marble painter and art dealer.| Britta Bode
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Eichenholz12Eichenholz
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2023-10-06 00:00:5140Stand der Information: 2023-04-12 13:39:15
41[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)41[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4242
43___43___
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren