museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 13614] Archiv 2021-09-19 19:45:42 Vergleich

Demotischer Papyrus, Ehevertrag zwischen dem Lotsen Hapertais und Seniah

AltNeu
5Inventarnummer: P 136145Inventarnummer: P 13614
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Papyrus war ein sehr beliebtes jedoch teures Schreibmaterial im Alten Ägypten. Dieser Papyrus stammt von der Nilinsel Elephantine in Ägypten und wurde während der Ausgrabungen der damals Königlichen Museen durch Otto Rubensohn und Friedrich Zucker zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausgegraben. Die hier verwendete Schrift ist das sogenannte Demotische. Dabei handelt es sich um eine sehr verkürzte Kursivschrift des Alten Ägypters, die gerade in persischer und griechisch-römischer Zeit eingesetzt wurde. Von der Nilinsel Elephantine stammen zahlreiche demotische Papyri und Ostraka dieses Zeithorizonts. 8Papyrus war ein sehr beliebtes jedoch teures Schreibmaterial im Alten Ägypten. Dieser Papyrus stammt von der Nilinsel Elephantine in Ägypten und wurde während der Ausgrabungen der damals Königlichen Museen durch Otto Rubensohn und Friedrich Zucker zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausgegraben. Die hier verwendete Schrift ist das sogenannte Demotische. Dabei handelt es sich um eine sehr verkürzte Kursivschrift des Alten Ägypters, die gerade in persischer und griechisch-römischer Zeit eingesetzt wurde. Von der Nilinsel Elephantine stammen zahlreiche demotische Papyri und Ostraka dieses Zeithorizonts.
9 9
10Ehe-Vertrag von Hapertais, Sohn des Teos und seiner Mutter Taiu-nacht, mit Seniah, Tochter des Pa-anch-i-ı͗r-iy und ihrer Mutter Teti-Sopdu. Mit Zeugenunterschriften. 10Ehe-Vertrag von Hapertais, Sohn des Teos und seiner Mutter Taiu-nacht, mit Seniah, Tochter des Pa-anch-i-ı͗r-iy und ihrer Mutter Teti-Sopdu. Mit Zeugenunterschriften.
11 11
12http://elephantine.smb.museum/record/ID100461 12http://elephantine.smb.museum/record/ID100461
13(V. Lepper / J. Moje) 13(V. Lepper / J. Moje)
14
15Angaben zur Herkunft:
16Friedrich Zucker (30.6.1881 - 4.4.1973), Grabungsleiter
17Genauer: Amosis II. (Amasis)
18Herstellung: Jan. 5 bzw. Jan. 3? / [Amasis], Reg.-Jahr 3[4?]
19Elephantine (Ägypten / Oberägypten)
2014
21Material/Technik15Material/Technik
22Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)16Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
2822
2923
30- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
31 + wann: 537-536 v. Chr.25 + wann: 537--536 v. Chr.
32 + wo: [Elephantine](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=18762)26 + wo: [Elephantine](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=18762)
33 27
34- Gefunden ...28- Gefunden ...
36 30
37- Gefunden ...31- Gefunden ...
38 + wer: [Friedrich Zucker (1881-1973)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=43821)32 + wer: [Friedrich Zucker (1881-1973)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=43821)
39 + wo: [Elephantine](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=18762)33
34- Gefunden ...
35 + wo: [Ruine eines Privathauses](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=23064)
40 36
41- Gesammelt ...37- Gesammelt ...
42 + wo: [Elephantine](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=18762)38 + wo: [Elephantine](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=18762)
53___49___
5450
5551
56Stand der Information: 2021-09-19 19:45:4252Stand der Information: 2021-07-23 16:35:08
57[CC BY-NC-SA @ Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5854
59___55___
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren