museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [132A] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Der Kirchenvater Augustinus in der Glorie mit zwei Engeln und den Heiligen Benedikt und Bernhard (Reliquarium) (The church father Augustine in glory with two angels and the saints Benedict and Bernhard (reliquary))

AltNeu
1# Der Kirchenvater Augustinus in der Glorie mit zwei Engeln und d. Heiligen Benedikt und Bernhard (Reliquarium)1# Der Kirchenvater Augustinus in der Glorie mit zwei Engeln und den Heiligen Benedikt und Bernhard (Reliquarium) (The church father Augustine in glory with two angels and the saints Benedict and Bernhard (reliquary))
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
4Inventarnummer: 132A6Inventarnummer: 132A
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Reliquiare sind unterschiedlich gestaltete Behältnisse zur Aufbewahrung von körperlichen und gegenständlichen Überresten verehrter Heiliger. Diese befinden sich hier in Vertiefungen am Rahmen der Tafel. In der besonders auszeichnenden mandelförmigen Aureole steht der lateinischen Kirchenvater Augustinus (354-430) im Ornat eines Bischofs von Hippo. Links im Bild Benedikt (um 480-547), Begründer des abendländischen Mönchtums und Abt von Montecassino. Rechts der Kirchenvater Bernhard von Clairvaux (1090-1153), Mystiker und berühmter Prediger. Bücher kennzeichnen sie als Gelehrte von großem Einfluss auf die Kirchenpolitik ihrer Zeit. 9Reliquiare sind unterschiedlich gestaltete Behältnisse zur Aufbewahrung von körperlichen und gegenständlichen Überresten verehrter Heiliger. Diese befinden sich hier in Vertiefungen am Rahmen der Tafel. In der besonders auszeichnenden mandelförmigen Aureole steht der lateinischen Kirchenvater Augustinus (354-430) im Ornat eines Bischofs von Hippo. Links im Bild Benedikt (um 480-547), Begründer des abendländischen Mönchtums und Abt von Montecassino. Rechts der Kirchenvater Bernhard von Clairvaux (1090-1153), Mystiker und berühmter Prediger. Bücher kennzeichnen sie als Gelehrte von großem Einfluss auf die Kirchenpolitik ihrer Zeit.
8
91876 Ankauf aus der Sammlung des Bankier Brini, Florenz
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Pappelholz12Pappelholz
1313
14Maße14Maße
1543,5 x 23 cm15Bildmaß: außen 106 x 43 cm mit Sockel, Bildmaß (Höhe x Breite): 106 x 43 cm, Bildmaß: 43,5 x 23 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 43.5 x 23 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [Pietro Perugino (1445-1523)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47249) [wahrsch.]21 + wer: [Pietro Perugino (1445-1523)](https://smb.museum-digital.de/people/47249)
22 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=197)22 + wann: 1490-1510
23 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
23 24
24## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2526
26- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=862554)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/862554)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/862554)
2729
28## Schlagworte30## Schlagworte
2931
30- [Engel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=799)32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
31- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
32- [Prediger](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17896)
33- [Rahmen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4775)
34- [Schreibtafel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8804)
3533
36___34___
3735
3836
39Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4437Stand der Information: 2023-04-12 13:38:10
40[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4139
42___40___
4341
44- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=862554&resolution=superImageResolution#103929542- https://id.smb.museum/digital-asset/4563462
4543
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren