museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [2144] Archiv 2021-07-23 16:35:16 Vergleich

Christus am Kreuz mit den Heiligen Hieronymus, Johannes dem Täufer, Franziskus von Assisi und Paulus (Christ on the Cross with St. Jerome, John the Baptist, St. Francis of Assisi and St. Paul)

AltNeu
1# Christus am Kreuz mit den Heilige Hieronymus, Johannes dem Täufer, Franziskus von Assisi und Paulus1# Christus am Kreuz mit den Heiligen Hieronymus, Johannes dem Täufer, Franziskus von Assisi und Paulus (Christ on the Cross with St. Jerome, John the Baptist, St. Francis of Assisi and St. Paul)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
4Inventarnummer: 21446Inventarnummer: 2144
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Gemälde vom Meister der Apollo und Daphne-Legende (tätig 1480 - 1510), Maler9Links im Bild Hiernoymus (340/50- 419/20) und Johannes der Täufer (gest. um 27), Schutzpatron von Florenz, rechts Franziskus von Assisi (1182-1226) und Paulus (gest. vermutl. 67). Auf der Predella ist seine Bekehrung zum Christentum dargestellt, in den Nischen links der Hl. Mauritius, rechts der Kirchenvater Augustinus (354-430). Die Wahl der Heiligen folgt vielleicht dem theologischen „Motto“ im Buch, Zitat aus einem Paulusbrief: „Erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz.“ Sie waren in unterschiedlicher Weise strenge Nachfolger des Vorbilds Christi, Büßer, Sittenlehrer und Märtyrer. Die aus einem Stück gefertigte Tafel ist wie ein aus Einzelstücken zusammengesetzter Altar gegliedert.
810
9Material/Technik11Material/Technik
10Pappelholz12Pappelholz
1113
12Maße14Maße
13Bildmaß: 233 x 127 cm ?; Rahmenaußenmaß: 243,0 x 157,5?15Rahmenaußenmaß: 243 x 157,5 cm prüfen, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 243 x 157.5 cm, Bildmaß: 233 x 127 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 233 x 127 cm
1416
15___17___
1618
1719
18- Gemalt ...20- Hergestellt ...
19 + wer: [Meister der Apollo und Daphne-Legende](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47258)21 + wer: [Meister der Apollo und Daphne-Legende](https://smb.museum-digital.de/people/47258)
22 + wann: 1480-1490
23 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
20 24
21## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2226
23- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=863693)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/863693)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/863693)
2429
25## Schlagworte30## Schlagworte
2631
27- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)32- [Altarbild](https://smb.museum-digital.de/tag/24381)
2833
29___34___
3035
3136
32Stand der Information: 2021-07-23 16:35:1637Stand der Information: 2023-06-13 08:55:58
33[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3439
35___40___
3641
37- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=863693&resolution=superImageResolution#104035442- https://id.smb.museum/digital-asset/1040355
3843
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren