museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei 18. Jahrhundert, Frankreich [1731] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Stillleben mit bauchiger Flasche (Still life with a bulbous bottle)

AltNeu
1# Stilleben mit bauchiger Flasche1# Stillleben mit bauchiger Flasche (Still life with a bulbous bottle)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [18. Jahrhundert, Frankreich](https://smb.museum-digital.de/collection/147)
4Inventarnummer: 17316Inventarnummer: 1731
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Streng pyramidal sind die Gegenstände vor dem dunklen Fond arrangiert. Ein Teller mit geteiltem Brotlaib vermittelt zur aufragenden bauchigen Flasche, auf der sich das Atelierfenster der Künstlerin spiegelt. Ein gedachtes Dreieck wird durch Apfel, Konfitürentopf und das schmale, mit Rotwein gefüllte Glas beschrieben. Der rechts über die Steinkonsole ragende Messergriff unterbricht geschickt die Tektonik des Bildes. Treffend wurden die kontrastierenden Materialien geschildert. Der Malerin waren natürlich die Werke ihres Pariser Zeitgenossen Chardin vertraut. Im Gegensatz zu dessen atmosphärischem Kolorit verwendete Anne Vallayer-Coster leuchtendere Töne, die auf dekorative Wirkung zielten. Als Mitglied der Königlichen Kunstakademie unterhielt die Künstlerin im Louvre ein Atelier. Sie vollendete die glanzvolle Tradition der Stillebenmalerei des dixhuitième siècle.| Rainer Michaelis9Streng pyramidal sind die Gegenstände vor dem dunklen Fond arrangiert. Ein Teller mit geteiltem Brotlaib vermittelt zur aufragenden bauchigen Flasche, auf der sich das Atelierfenster der Künstlerin spiegelt. Ein gedachtes Dreieck wird durch Apfel, Konfitürentopf und das schmale, mit Rotwein gefüllte Glas beschrieben. Der rechts über die Steinkonsole ragende Messergriff unterbricht geschickt die Tektonik des Bildes. Treffend wurden die kontrastierenden Materialien geschildert. Der Malerin waren natürlich die Werke ihres Pariser Zeitgenossen Chardin vertraut. Im Gegensatz zu dessen atmosphärischem Kolorit verwendete Anne Vallayer-Coster leuchtendere Töne, die auf dekorative Wirkung zielten. Als Mitglied der Königlichen Kunstakademie unterhielt die Künstlerin im Louvre ein Atelier. Sie vollendete die glanzvolle Tradition der französischen Stilllebenmalerei des 18. Jahrhunderts.
810
9Material/Technik11Material/Technik
10Eichenholz12Ölfarbe, Eichenholz
1113
12Maße14Maße
13Bildmaß: 27,5 x 32,5 cm; Rahmenaußenmaß: 51,2 x 57 cm15Rahmenaußenmaß: 51,2 x 57 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 51.2 x 57 cm, Bildmaß: 27,5 x 32,5 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 27.5 x 32.5 cm
1416
15___17___
1618
1719
18- Gemalt ...20- Hergestellt ...
19 + wer: [Anne Vallayer-Coster (1744-1818)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47279)21 + wer: [Anne Vallayer-Coster (1744-1818)](https://smb.museum-digital.de/people/47279)
22 + wann: 1770 [circa]
23 + wo: [Paris](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=199)
20 24
21## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2226
23- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=863975)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/863975)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/863975)
2429
25## Schlagworte30## Schlagworte
2631
27- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12020)32- [Apfel](https://smb.museum-digital.de/tag/3889)
28- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)33- [Behälter aus Glas: Flasche, Gefäß, Vase](https://smb.museum-digital.de/tag/125533)
34- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/tag/12020)
35- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
36- [Ölfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/6674)
2937
30___38___
3139
3240
33Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5941Stand der Information: 2023-10-06 00:00:51
34[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3543
36___44___
3745
38- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=863975&resolution=superImageResolution#104062846- https://id.smb.museum/digital-asset/4949173
3947
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren