museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [1459] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Thronende Maria mit dem Kind und den Heiligen Remaklus, Petrus, dem Erzengel Raphael und dem jungen Tobias (Thronende Maria mit dem Kind und den Heiligen Remaklus, Petrus, dem Erzengel Raphael und dem jungen Tob)

AltNeu
1# Thronende Maria mit dem Kind und den Heiligen Remaklus(?), Petrus, dem Erzengel Raphael und dem jungen Tob1# Thronende Maria mit dem Kind und den Heiligen Remaklus, Petrus, dem Erzengel Raphael und dem jungen Tobias (Thronende Maria mit dem Kind und den Heiligen Remaklus, Petrus, dem Erzengel Raphael und dem jungen Tob)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
4Inventarnummer: 14596Inventarnummer: 1459
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Altarbild von Hand des Neri di Bicci.9Die stillende Maria gehört zu den traditionellen Darstellungstypen der Ostkirche, wird aber, dem Kind mütterlich zugeneigt, in der italienischen Renaissance vermenschlicht. Neben dem Thron links im Bild ist vermutlich der Hl. Remaclus (um 600-673/9) und der Apostelfürst Petrus (gest. um 64), rechts der Erzengel Raffael als Beschützer der Reisenden mit dem jungen Tobias abgebildet. Am unteren Bildrand ist Christus am Kreuz mit den Trauernden Maria und Johannes als Bild im Bild wiedergegeben. Damit wurde das für die Messe erforderliche Kruzifix vom Maler mitgeliefert.
810
9Material/Technik11Material/Technik
10Pappelholz12Pappelholz
1113
12Maße14Maße
13Bildmaß: 187,5 x 194 cm; Rahmenaußenmaß: 252 x 241 cm15Rahmenaußenmaß: 252 x 241 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 252 x 241 cm, Bildmaß: 187,5 x 194 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 187.5 x 194 cm
1416
15___17___
1618
1719
18- Gemalt ...20- Hergestellt ...
19 + wer: [Neri di Bicci (1418-1492)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47280)21 + wer: [Neri di Bicci (1418-1492)](https://smb.museum-digital.de/people/47280)
20 + wann: 1470-1475 [circa]22 + wann: 1470-1475 [circa]
23 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
21 24
22## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2326
24- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=863659)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/863659)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/863659)
2529
26## Schlagworte30## Schlagworte
2731
28- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)32- [Altarbild](https://smb.museum-digital.de/tag/24381)
33- [Bild im Bild](https://smb.museum-digital.de/tag/37115)
2934
30___35___
3136
3237
33Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4438Stand der Information: 2023-06-13 08:55:59
34[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3540
36___41___
3742
38- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=863659&resolution=superImageResolution#104032343- https://id.smb.museum/digital-asset/1040323
3944
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren