museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [44B] Archiv 2023-09-30 14:49:04 Vergleich

Der auferstandene Christus mit Maria Magdalena und den Hl. Johannes dem Täufer und Hieronymus (Noli me tangere, Johannes d. T. u. hl. Hieronymus, The Resurrected Christ with Mary Magdalene and the Saints John the Baptist and Jerome)

AltNeu
1# Der auferstandene Christus mit Maria Magdalena und den Hl. Johannes dem Täufer und Hieronymus (Noli me tangere, Johannes d. T. u. hl. Hieronymus, The Resurrected Christ with Mary Magdalene and the Saints John the Baptist and Jerome)1# Der auferstandene Christus mit Maria Magdalena und Heiligen
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
6Inventarnummer: 44B4Inventarnummer: 44B
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Als Maria Magdalena vor dem leeren, von Engeln bewachten Grab den Leichnam Christi sucht, erscheint ihr der Auferstandene. Sie hält ihn für den Gärtner und fragt ihn nach dem Leichnam. Als er sie mit ihrem Namen anredet, erkennt sie Christus, der zu ihr spricht: „Rühre mich nicht an, denn ich bin noch nicht aufgefahren zu meinem Vater. Gehe aber hin zu meinem und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott“ (Evangelium des Johannes, 20, 14-18). Die Szene in der Mitte war von den flankierenden, vor Pfeilerarkaden stehenden Heiligen vielleicht ursprünglich durch schmale Rahmenleisten getrennt (Triptychonform). Ehemals das Altarbild des 1492 gestifteten und der Hl. Maria Magdalena gewidmeten Seitenaltars (4. Rechts) in der Kirche S. Lorenzo in Vicenza.7Gemälde von Hand des Bartolomeo Montagna mit dem Titel: Der auferstandene Christus mit Maria Magdalena und Heiligen
108
11Material/Technik9Material/Technik
12Leinwand10Leinwand
1311
14Maße12Maße
15Rahmenaußenmaß: 183,3 x 198,6 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 183.3 x 198.6 cm, Bildmaß: 161,2 x 174,3 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 161.2 x 174.3 cm13Bildmaß: 161,2 x 174,3 cm; Rahmenaußenmaß: 183,3 x 198,6 cm
1614
17___15___
1816
1917
20- Hergestellt ...18- Gemalt ...
21 + wer: [Bartolomeo Montagna (1450-1523)](https://smb.museum-digital.de/people/47294)19 + wer: [Bartolomeo Montagna (1450-1523)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47294)
22 + wann: 1792 [circa]20 + wann: 1492 [circa]
23 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
24 21
25## Links/Dokumente22## Links/Dokumente
2623
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/863458)24- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=863458)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/863458)
2925
30## Schlagworte26## Schlagworte
3127
32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)28- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
33- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)29- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)
3430
35___31___
3632
3733
38Stand der Information: 2023-09-30 14:49:0434Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
39[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4036
41___37___
4238
43- https://id.smb.museum/digital-asset/516623239- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=863458&resolution=superImageResolution#1040150
4440
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren