museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei 18. Jahrhundert, Deutschland [1014] Archiv 2023-04-12 13:44:18 Vergleich

Bildnis eines alten Mannes in pelzgefüttertem Rock (Portrait of an Old Man with Fur-Lined Skirt)

AltNeu
1# Bildnis eines alten Mannes in pelzgefüttertem Rock (Portrait of an Old Man with Fur-Lined Skirt)1# Bildnis eines alten Mannes in pelzgefüttertem Rock
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [18. Jahrhundert, Deutschland](https://smb.museum-digital.de/collection/142)
6Inventarnummer: 10144Inventarnummer: 1014
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Die veristischen Greisenköpfe Baltasar Denners sind mehrheitlich keine Porträts im eigentlichen Sinn. Das Berliner Gemälde könnte aus einem Zyklus von Lebensalterdarstellungen oder Personifizierungen der Jahreszeiten stammen. Möglicherweise handelt es sich bei dem alten Mann also um eine Darstellung Winters, denn der barocke Kunstwille verwendete bei der allegorischen Darstellung der vierten Jahreszeit gerne einen mit Pelz bekleideten Alten. Vielleicht besaß das Bild einst auch einen verschließbaren Rahmenkasten, was eine Spezialität der Gemälde des wegen seiner präzisen Schilderung der menschlichen Haut sogenannten „Poren Denners“ war. Um diese besondere Qualität zu erreichen, verwendete der Maler wie hier meist Kupfertafeln als Bildträger, deren glatte, geschlossene Oberfläche für die Feinmalerei besonders geeignet ist. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts im Grund: Denner / Fec:t7Die veristischen Greisenköpfe Baltasar Denners sind mehrheitlich im engen Sinne keine Porträts. So könnte das Berliner Gemälde aus einem Zyklus von Lebensalterdarstellungen stammen. Auch Jahreszeiten mögen hier eine Rolle spielen. Möglicherweise handelt es sich dann um eine Personifizierung des Winters, denn der barocke Kunstwille verwendete bei der allegorischen Darstellung der vierten Jahreszeit gerne einen mit Pelz bekleideten Alten. Vielleicht besaß das Bild auch einen verschließbaren Rahmenkasten, was eine Spezialität der Kunstproduktion des wegen seiner präzisen Schilderung der menschlichen Haut sogenannten „Poren Denners“ war. | Rainer Michaelis
8
9SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts im Grund: Denner / Fec:t
10
111832 Ankauf von Johann Graf Ross gegen eine Leibrente
1012
11Material/Technik13Material/Technik
12Kupfer, Ölfarbe14Kupfer
1315
14Maße16Maße
15Rahmenaußenmaß: 52 x 45,5 x 6 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 52 x 45.5 cm, Bildmaß: 40,1 x 32,4 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 40.1 x 32.4 cm17Bildmaß: 40,1 x 32,4 cm; Rahmenaußenmaß: 52 x 45,5 x 6 cm
1618
17___19___
1820
1921
20- Hergestellt ...22- Gemalt ...
21 + wer: [Balthasar Denner (1685-1749)](https://smb.museum-digital.de/people/3878)23 + wer: [Balthasar Denner (1685-1749)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3878)
22 + wann: 1726-173624 + wann: 1726-1736
23 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)25 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)
24 26
25## Links/Dokumente27## Links/Dokumente
2628
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/864316)29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=864316)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/864316)
2930
30## Schlagworte31## Schlagworte
3132
32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)33- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
33- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)34- [Greis](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=19726)
34- [Ölfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/6674)35- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
36- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)
3537
36___38___
3739
3840
39Stand der Information: 2023-04-12 13:44:1841Stand der Information: 2021-07-23 16:35:16
40[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4143
42___44___
4345
44- https://id.smb.museum/digital-asset/525225346- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=864316&resolution=superImageResolution#1040956
4547
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren