museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei 18. Jahrhundert, England [2200] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Margaret Gainsborough, geb. Burr (Margaret Gainsborough, born Burr)

AltNeu
1# Margaret Gainsborough, geb. Burr (1728-1798)1# Margaret Gainsborough, geb. Burr (Margaret Gainsborough, born Burr)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [18. Jahrhundert, England](https://smb.museum-digital.de/collection/153)
4Inventarnummer: 22006Inventarnummer: 2200
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Im Alter von nur etwa 19 Jahren vermählte sich die Dargestellte 1747 mit dem Maler. Frau Gainsborough galt als sehr hübsch, liebenswürdig und tugendhaft. Angeblich war sie die Tochter eines Herzogs. Dieser Umstand diente ihr als Rechtfertigung für prachtvolle Toilette. Gainsborough hat in für ihn charakteristischer Weise das Modell in den Landschaftsraum integriert. Hierdurch konnte dieser als psychologischer "Resonanzboden" genutzt werden. Das Berliner Bild, von unerhörter malerischer Brillanz bestimmt, wird im englischen Modebad Bath entstanden sein, wo sich der Künstler bis 1760 aufhielt. Neben Reynolds war Gainsborough der bedeutendste englische Maler des 18. Jahrhunderts.| Rainer Michaelis9Im Alter von nur etwa 19 Jahren vermählte sich Margaret Burr (1728-1798) 1747 mit dem Maler. Frau Gainsborough galt als sehr hübsch, liebenswürdig und tugendhaft. Angeblich war sie die Tochter eines Herzogs. Dieser Umstand diente ihr als Rechtfertigung für prachtvolle Toilette. Gainsborough hat in für ihn charakteristischer Weise das Modell in den Landschaftsraum integriert. Hierdurch konnte dieser als psychologischer "Resonanzboden" genutzt werden. Das Berliner Bild, von unerhörter malerischer Brillanz bestimmt, wird im englischen Modebad Bath entstanden sein, wo sich der Künstler bis 1760 aufhielt. Neben Reynolds war Gainsborough der bedeutendste englische Maler des 18. Jahrhunderts.| Prestel-Museumsführer - Gemäldegalerie Berlin, 2017::::::::::::::In 1747, at the age of only about 19, the subject of the portrait married the painter. Mrs Gainsborough was considered to be very pretty, pleasant and virtuous. It is alleged that she was the daughter of a duke. She used this fact to justify her magnificent toilet. Gainsborough integrated the model into the landscape in a way that is typical of him. This meant that the surroundings could be used as a psychological “sounding board”. The Berlin picture is marked by enormous painterly brilliance, and was probably painted in Bath, the fashionable English spa where Gainsborough lived until 1760. He was the most important English 18th-century painter after Reynolds.| Prestel Museum Guides - Gemäldegalerie Berlin, 2017
810
9Material/Technik11Material/Technik
10Leinwand12Leinwand, Ölfarbe
1113
12Maße14Maße
13Bildmaß: 76 x 63,5 cm ?; Rahmenaußenmaß: 92,1 x 80,4 cm15Bildmaß: 76 x 63,5 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 76 x 63.5 cm, Rahmenaußenmaß: 92,1 x 80,4 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 92.1 x 80.4 cm
1416
15___17___
1618
1719
18- Gemalt ...20- Hergestellt ...
19 + wer: [Thomas Gainsborough (1727-1788)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47220)21 + wer: [Thomas Gainsborough (1727-1788)](https://smb.museum-digital.de/people/47220)
20 + wann: 1758 [circa]22 + wann: 1758 [circa]
21 23 + wo: [Bath](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=10152)
22- Wurde abgebildet (Akteur) ...
23 + wer: [Margaret Gainsborough (1728-1798)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47598)
24 24
25## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2626
27- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=864296)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/864296)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/864296)
2829
29## Schlagworte30## Schlagworte
3031
31- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)32- [Bürger](https://smb.museum-digital.de/tag/18281)
32- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)33- [Frau](https://smb.museum-digital.de/tag/68)
34- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
35- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)
36- [Ölfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/6674)
3337
34___38___
3539
3640
37Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5941Stand der Information: 2023-10-06 00:00:51
38[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3943
40___44___
4145
42- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=864296&resolution=superImageResolution#104093546- https://id.smb.museum/digital-asset/4934259
4347
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren