museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei 18. Jahrhundert, Deutschland [M.633] Archiv 2023-10-24 08:37:27 Vergleich

Familienbildnis (Portrait of a Family)

AltNeu
1# Familienbildnis (Portrait of a Family)1# Die Familie des Malers (?)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [18. Jahrhundert, Deutschland](https://smb.museum-digital.de/collection/142)
6Inventarnummer: M.6334Inventarnummer: M.633
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Andächtig lauscht der in ein unmodisches Habit mit schwarzer Halsbinde gekleidete Vater der kleinen Pianistin am Flügel. Auch die Mutter – sie trägt eine prächtige „robe à la française“ – sowie die zwei Geschwisterkinder hören zu. Der kleine Familienhund im Vordergrund lässt sich von dem jüngsten Kind am Kopf kraulen. Vorhang und Prunkvase im Hintergrund sind Topoi, die aus der repräsentativen barocken Porträtmalerei in ein Kleinformat übertragen wurden. Der Augsburger Künstler Samuel Baumeister, dessen Tätigkeit auch in Breslau nachgewiesen ist, arbeitete 1763 als Hausmaler für die Nymphenburger Porzellanmanufaktur.7Andächtig lauscht der in ein unmodisches Habit mit schwarzer Halsbinde gekleidete Vater der kleinen Pianistin auf dem Flügel. Auch die Hausfrau – sie trägt eine prächtige „robe à la française“ – sowie die zwei Geschwisterkinder werden anscheinend von der Musik okkupiert. Der Hund (King Charles Spaniel) im Vordergrund beschäftigt sich mit dem jüngsten Familienmitglied auf dem Schoß der Mutter. Vorhang und Prunkvase im Hintergrund sind Topoi, die aus der repräsentativen barocken Porträtmalerei in ein Kleinformat übertragen wurden. Der Augsburger Künstler Samuel Baumeister, dessen Tätigkeit auch in Breslau nachgewiesen ist, arbeitete 1763 als Hausmaler für die Nymphenburger Porzellanmanufaktur.| Rainer Michaelis
10
11Beschriftung/Aufschrift
12Inventarzettel fehlt
138
14Material/Technik9Material/Technik
15Wasserfarbe, Elfenbein10Wasserfarbe auf Elfenbein
1611
17Maße12Maße
18Bildmaß: 8,7 x 11,6 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 8.7 x 11.6 cm13Bildmaß: 8,7 x 11,6 cm
1914
20___15___
2116
2217
23- Hergestellt ...18- Gemalt ...
24 + wer: [Samuel Baumeister](https://smb.museum-digital.de/people/216906)19 + wer: [Samuel Baumeister (Maler)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47310)
25 + wann: 1760-176920 + wann: 1760-1769 [circa]
26 + wo: [Augsburg](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=99700)21 + wo: [Augsburg](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=211) <span>[wahrsch.]</span>
22
23- Gemalt ...
24 + wer: [Samuel Baumeister (Maler)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47310)
25 + wann: 1760-1769 [circa]
26 + wo: [Breslau](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=349) <span>[wahrsch.]</span>
27 27
28## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2929
30- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/863461)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=863461)
31- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/863461)
3231
33## Schlagworte32## Schlagworte
3433
35- [Elfenbein](https://smb.museum-digital.de/tag/3811)34- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
36- [Miniatur](https://smb.museum-digital.de/tag/5855)
37- [Wasserfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/29062)
3835
39___36___
4037
4138
42Stand der Information: 2023-10-24 08:37:2739Stand der Information: 2021-07-23 16:35:16
43[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4441
45___42___
4643
47- https://id.smb.museum/digital-asset/514146644- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=863461&resolution=superImageResolution#1040154
4845
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren