museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [552B] Archiv 2023-04-12 13:43:50 Vergleich

Kopf eines Greises (Head of a Bearded Old Man)

AltNeu
1# Kopf eines Greises (Head of a Bearded Old Man)1# Kopf eines Greises
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
6Inventarnummer: 552B4Inventarnummer: 552B
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Vor dunklem Grund erscheint der Kopf eines alten, grauhaarigen Mannes im Dreiviertelprofil. Angespannt schaut er unter gerunzelten Brauen direkt zum Betrachter. Feine Glanzlichter auf Ohren, Brauen, Nasenspitze und die weißen Pinselzüge des wallenden Bartes zeugen von der sehr detaillierten Ausführung. Jede Runzel und tiefe Falte ist exakt herausgearbeitet. Womöglich liegt hier die Darstellung eines Apostels vor. Die ausdrucksstarke, sehr individuelle Physiognomie des Alten deutet jedoch eher darauf hin, dass es sich um eine Charakterstudie handeln dürfte. Hierfür würde auch sprechen, dass der Maler als Bildträger Papier verwendete, welches auf Nadelholz aufgebracht wurde. In der Sammlung Suermondt galt das Bild als ein originales Werk Albrecht Dürers. Erst 1878 wurde es Baldung zugeschrieben.| Britta Bode ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::__ The head of an old, grey-haired man, shown in three-quarter profile appears in front of a dark background. He looks directly at the viewer through tense, furrowed brows. Fine highlights on the ears, brows, tip of the nose and the white brush strokes on the impressive flowing beard display a very detailed execution. Every furrow and deep wrinkle is precisely rendered. It is possible that this is a depiction of an apostle, although the expressive, very individual physiognomy of the man suggests that the work served rather as a character study. This theory is being supported by the fact that the painter used paper, which was then transferred on to softwood. In the Suermondt Collection this painting was considered an original work by Albrecht Dürer, only in 1878 it was attributed to Baldung. | Britta Bode7Vor dunklem Grund erscheint der Kopf eines alten, grauhaarigen Mannes im Dreiviertelprofil. Angespannt schaut er unter gerunzelten Brauen direkt zum Betrachter. Feine Glanzlichter auf Ohren, Brauen, Nasenspitze und die weißen Pinselzüge des wallenden Bartes zeugen von der sehr detaillierten Ausführung. Jede Runzel und tiefe Falte ist exakt herausgearbeitet. Womöglich liegt hier die Darstellung eines Apostels vor. Die ausdrucksstarke, sehr individuelle Physiognomie des Alten deutet jedoch eher darauf hin, dass es sich um eine Charakterstudie handeln dürfte. Hierfür würde auch sprechen, dass der Maler als Bildträger Papier verwendete, welches auf Nadelholz aufgebracht wurde. In der Sammlung Suermondt galt das Bild als ein originales Werk Albrecht Dürers. Erst 1878 wurde es Baldung zugeschrieben.| Britta Bode
108
11Material/Technik9Material/Technik
12Papier, Nadelholz10Papier auf Nadelholz
1311
14Maße12Maße
15Bildmaß: 33,1 x 23,6 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 33.1 x 23.6 cm, Rahmenaußenmaß: 52,8 x 43,5 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 52.8 x 43.5 cm1333,1 x 23,6 cm
1614
17___15___
1816
1917
20- Hergestellt ...18- Gemalt ...
21 + wer: [Hans Baldung](https://smb.museum-digital.de/people/216927)19 + wer: [Hans Baldung (1484-1545)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=14287)
22 + wann: 1518-151920 + wann: 1518-1519
23 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)21 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)
22
23- Verkauft ...
24 + wer: [Barthold Suermondt (1818-1887)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=164569)
25 + wann: 1874
26 + 1874 Ankauf mit der Sammlung des Bankiers Barthold Suermondt
24 27
25## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2629
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/864173)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=864173)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/864173)
2931
30## Schlagworte32## Schlagworte
3133
32- [Alter Mann (Person)](https://smb.museum-digital.de/tag/18358)34- [Apostel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2223)
33- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)35- [Charakterstudie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=38700)
34- [Kopf (als Teil des menschlichen Körpers)](https://smb.museum-digital.de/tag/125766)36- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
35- [Nadelholz](https://smb.museum-digital.de/tag/75993)37- [Mann](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=69)
36- [Papier](https://smb.museum-digital.de/tag/3812)38- [Ohr](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6258)
3739
38___40___
3941
4042
41Stand der Information: 2023-04-12 13:43:5043Stand der Information: 2021-02-19 16:18:01
42[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4345
44___46___
4547
46- https://id.smb.museum/digital-asset/545818148- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=864173&resolution=superImageResolution#1040805
4749
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren