museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Italien (13.-15. Jh.) [102A] Archiv 2023-04-12 13:49:30 Vergleich

Maria mit dem Kind und singenden Engeln (Raczyński Tondo) (The Virgin and Child with singing Angels (Raczyński Tondo))

AltNeu
1# Maria mit dem Kind und singenden Engeln (Raczyński Tondo) (The Virgin and Child with singing Angels (Raczyński Tondo))1# Maria mit dem Kind und segnenden Engeln (Tondo)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Italien (13.-15. Jh.)](https://smb.museum-digital.de/collection/151)
6Inventarnummer: 102A4Inventarnummer: 102A
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Möglicherweise gehörte das Rundbild den Brüdern von S. Francesco in Florenz. Maria wird als Himmelskönigin mit einer Krone ausgezeichnet, zugleich ist sie mitleidende Mutter des zum Opfer bestimmten Christusknaben. Er greift nach ihrer Brust. Die nährende Maria galt den Theologen als Mutter aller Menschen und als Heilsspenderin. Singende Engel preisen sie, Lilien als Reinheitssymbole in den Händen. Wie man in Antlitz und Gestalt Marias immer auch das Ideal irdischer Frauenschönheit suchte, so kann man in den Engeln die Verkörperung jugendlich-harmonischen Ebenmaßes sehen. Botticelli meisterte das anspruchsvolle Format mit einer durchdachten Bildordnung, die das Rund der Begrenzung aufnimmt: Im Mittelpunkt vielfach kreisender Bewegung thront die Madonna.| Prestel-Museumsführer - Gemäldegalerie Berlin, 2017 ::::::::::::::::::_ It is possible that this circular picture used to belong to the Brothers of S. Francesco in Florence. Mary is identified as the Queen of Heaven by a crown, but at the same time she is the mother of the boy Christ, who is marked out for sacrifice. He is reaching for her breast. Theologians saw Mary as the giver of nourishment, as the mother of all mankind, and of salvation. Singing angels are praising her, with lilies in their hands as symbols of purity. Just as the ideal of earthly female beauty was always sought in the face and form of Mary, in the same way the angels can be seen as embodying youthful harmony. Botticelli mastered this demanding format with a calculated pictorial order that takes up the circular border: the Madonna is enthroned at the centre of a multiple encircling movement.| Prestel Museum Guides - Gemäldegalerie Berlin, 20177Gemälde von Sandro Botticelli.
108
11Material/Technik9Material/Technik
12Pappelholz10Pappelholz
1311
14Maße12Maße
15Rahmenaußenmaß Durchmesser: 194,0 cm, Durchmesser: 136,5 cm13Durchmesser: 136,5 cm
1614
17___15___
1816
1917
20- Hergestellt ...18- Gemalt ...
21 + wer: [Sandro Botticelli (1445-1510)](https://smb.museum-digital.de/people/1504)19 + wer: [Sandro Botticelli (1445-1510)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1504)
22 + wann: 1480 [circa]20 + wann: 1477 [circa]
23 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
24 21
25## Links/Dokumente22## Links/Dokumente
2623
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/865761)24- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=865761)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/865761)
2925
30## Schlagworte26## Schlagworte
3127
32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)28- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
33- [Pflanzen und Kräuter](https://smb.museum-digital.de/tag/125451)
3429
35___30___
3631
3732
38Stand der Information: 2023-04-12 13:49:3033Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
39[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4035
41___36___
4237
43- https://id.smb.museum/digital-asset/369366138- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=865761&resolution=superImageResolution#1042344
4439
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren