museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [1588] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Maria in der Engelsglorie mit dem segnenden Kind (The virgin in angelic glory with the blessing child)

AltNeu
1# Maira in der Engelsglorie mit dem segnenden Kind1# Maria in der Engelsglorie mit dem segnenden Kind (The virgin in angelic glory with the blessing child)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
4Inventarnummer: 15886Inventarnummer: 1588
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Gemälde von Hand des Vincenzo Pagani9Diese Maria in Engel-Glorie, allgemein als Florentinisch-Umbrische Schule bezeichnet, wurde zuerst 1993 an Vincenzo Pagani, Maler aus der Zentralitalienischen Region Marche, durch einen Brief von Federico Zeri zugeschrieben. Der Verweis ist entscheidend. Es lohnt sowohl stilistisch als auch ikonographisch den Vergleich mit ähnlichen Darstellungen innerhalb des, der Heiligen Lucia gewidmeten, Altarbilds in der Pinacoteca Comunale zu Sarnano, Provinz Macerata (Scotucci, Pierangelini 1994, S. 76 ) zu ziehen. Aber ebenso der Vergleich mit dem Fragment aus der Kirche San Francesco in Corinaldo, Ancona (Scotucci, Pierangelini 1994, S. 140 Abb. 28), von der Nucleo di Tutela Patrimonio Artistico der Carabinieri gerettet, und mit der Tafel der Pinacoteca Civica zu Ascoli Piceno (Scotucci, Pierangelini 1994, S. 148 Abb. 33). Besonders auffällig ist die Verwandschaft zwischen dem Gesicht Marias in unserem Bild und dem in der Tafel mit der Anbetung der Hirten in der Pinacoteca Civica zu Massa Fermana (Ascoli Piceno), dass in die 30er Jahre des 16. Jahrhundert datierbar ist. Darüber hinaus mit einem Werk der 40er Jahre, der Madonna und Kind in der Pinacoteca Civica zu San Ginesio, Provinz Macerata (Scotucci, Pierangelini 1994, S. 163 Abb. 42).
810
9Material/Technik11Material/Technik
10Pappelholz12Pappelholz
1113
12Maße14Maße
13Bildmaß: 147 x 100,7 cm; Rahmenaußenmaß: 161 x 124 cm15Rahmenaußenmaß: 161 x 124 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 161 x 124 cm, Bildmaß: 147 x 100,7 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 147 x 100.7 cm
1416
15___17___
1618
1719
18- Gemalt ...20- Hergestellt ...
19 + wer: [Vincenzo Pagani (1490-1568)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47333)21 + wer: [Vincenzo Pagani](https://smb.museum-digital.de/people/217022)
20 + wann: 1500-154022 + wann: 1520-1540 [circa]
23 + wo: [Marche](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=93097)
21 24
22## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2326
24- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=867378)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/867378)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/867378)
2529
26## Schlagworte30## Schlagworte
2731
28- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
2933
30___34___
3135
3236
33Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5937Stand der Information: 2023-04-12 13:55:43
34[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3539
36___40___
3741
38- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=867378&resolution=superImageResolution#104380642- https://id.smb.museum/digital-asset/1043806
3943
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren