museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei 18. Jahrhundert, Deutschland, Österreich [1965] Archiv 2021-07-23 16:35:16 Vergleich

Ruinen an einem Gewässer (Ruins by a Body of Water)

AltNeu
1# Ruinen an einem Gewässer (Gegenstück zu Kat.Nr. 1964)1# Ruinen an einem Gewässer (Ruins by a Body of Water)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [18. Jahrhundert, Deutschland, Österreich](https://smb.museum-digital.de/collection/168)
4Inventarnummer: 19656Inventarnummer: 1965
57
6Beschreibung8Beschreibung
7SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links über dem Türsturz: 1769 / Brand9Das Bild ist aus differenzierten Brauntönen aufgebaut. Die pittoreske Ruinenarchitektur wird durch üppige Vegetation bedrängt. Der tiefgelegte Horizont sowie die malerisch pointiert gesetzten Staffagefiguren runden die Komposition ab, die augenscheinlich von der Kenntnis der gesättigten Helldunkelmalerei der Niederländer als auch von der klassischen französischen Wolkenmalerei des 17. Jahrhunderts profitiert. Der gebürtige Wiener Landschafts- und Historienmaler Johann Christian Brand war seit 1765 Kaiserlicher Kammermaler. Er unterrichtete als Titularprofessor an der Wiener Akademie sowie an der Wiener Porzellanfabrik. Der Künstler gilt als ein Hauptvertreter des spätbarocken „Hollandismus“ innerhalb der österreichischen Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links über dem Türsturz: 1769 / Brand
10
11Vergleichsobjekte
12Teil:
13Gegenstück zu: 1964, Gemälde, Landschaft mit Straße, die an einem Wartturm vorbeiführt, um 1769, Johann Christian Brand (15.11.1722 - 12.6.1795)
814
9Material/Technik15Material/Technik
10Eichenholz16Eichenholz, Ölfarbe
1117
12Maße18Maße
13Bildmaß: 19,8 x 29 cm; Rahmenaußenmaß: 29,5 x 38,5 cm19Bildmaß: 19,8 x 29 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 19.8 x 29 cm, Rahmenaußenmaß: 29,5 x 38,5 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 29.5 x 38.5 cm
1420
15___21___
1622
1723
18- Gemalt ...24- Hergestellt ...
19 + wer: [Johann Christian Brand (1722-1795)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=38802)25 + wer: [Johann Christian Brand (1722-1795)](https://smb.museum-digital.de/people/38802)
20 + wann: 176926 + wann: 1769
27 + wo: [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
21 28
22## Links/Dokumente29## Links/Dokumente
2330
24- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=867477)31- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/867477)
32- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/867477)
2533
26## Schlagworte34## Schlagworte
2735
28- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12020)36- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/tag/12020)
29- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)37- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
38- [Ölfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/6674)
3039
31___40___
3241
3342
34Stand der Information: 2021-07-23 16:35:1643Stand der Information: 2023-09-30 14:49:04
35[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3645
37___46___
3847
39- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=867477&resolution=superImageResolution#104390348- https://id.smb.museum/digital-asset/5157007
4049
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren