museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Gemäldegalerie Malerei 18. Jahrhundert, Deutschland, Österreich [1965]
https://id.smb.museum/digital-asset/5157007 (Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ruinen an einem Gewässer (Ruins by a Body of Water)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Bild ist aus differenzierten Brauntönen aufgebaut. Die pittoreske Ruinenarchitektur wird durch üppige Vegetation bedrängt. Der tiefgelegte Horizont sowie die malerisch pointiert gesetzten Staffagefiguren runden die Komposition ab, die augenscheinlich von der Kenntnis der gesättigten Helldunkelmalerei der Niederländer als auch von der klassischen französischen Wolkenmalerei des 17. Jahrhunderts profitiert. Der gebürtige Wiener Landschafts- und Historienmaler Johann Christian Brand war seit 1765 Kaiserlicher Kammermaler. Er unterrichtete als Titularprofessor an der Wiener Akademie sowie an der Wiener Porzellanfabrik. Der Künstler gilt als ein Hauptvertreter des spätbarocken „Hollandismus“ innerhalb der österreichischen Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links über dem Türsturz: 1769 / Brand

Similar objects

Teil:
Gegenstück zu: 1964, Gemälde, Landschaft mit Straße, die an einem Wartturm vorbeiführt, um 1769, Johann Christian Brand (15.11.1722 - 12.6.1795)

Material/Technique

Eichenholz, Ölfarbe

Measurements

Bildmaß: 19,8 x 29 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 19.8 x 29 cm, Rahmenaußenmaß: 29,5 x 38,5 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 29.5 x 38.5 cm

Gemäldegalerie

Object from: Gemäldegalerie

The Gemäldegalerie owns one of the world's most important collections of European painting from the 13th to the 18th century. The holdings include...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.