museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [934B] Archiv 2023-04-12 13:57:16 Vergleich

Quittenblütenzweig und Schneckenhäuser (Quince blossom branch and snail shells)

AltNeu
1# Quittenblütenzweig und Schneckenhäuser (Quince blossom branch and snail shells)1# Quittenblütenzweig und Schneckenhäuser
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
6Inventarnummer: 934B4Inventarnummer: 934B
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Van der Ast schilderte vorzugswiese Blumen, Früchte und exotische Muscheln. Von der Formenstrenge der Arbeiten seines Lehrers Ambrosius Bosschaert (1573-1621) gelangte er zu einer lockeren Fügung der Dinge bei zurückgenommener Farbigkeit. Zwischen den Anfängen der holländischen Stillebenmalerei und ihrer Blütezeit kommt Van der Ast eine entscheidende Mittlerrolle zu. Auf einer steinernen Tischplattte liegt der Blütenzweig eines Quittenbaumes; ein kleiner Vergißmeinnichtzweig, Muscheln, Insekten und eine Eidechse bilden bereichernde Nebenmotive. Mit liebevoller Aufmerksamkeit sind die Dinge aufgenommen und in lockerer, wie zufälliger Zusammenstellung wirkungsvoll arrangiert. Derart auf ein Hauptmotiv mit wenig Beiwerk reduzierte Bilder tauchen in van der Asts Oeuvre gegen Ende der 1620iger Jahre auf. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts unten: B. van der Ast7Van der Ast schilderte vorzugswiese Blumen, Früchte und exotische Muscheln. Von der Formenstrenge der Arbeiten seines Lehrers Ambrosius Bosschaert (1573-1621) gelangte er zu einer lockeren Fügung der Dinge bei zurückgenommener Farbigkeit. Zwischen den Anfängen der holländischen Stillebenmalerei und ihrer Blütezeit kommt Van der Ast eine entscheidende Mittlerrolle zu.
8Auf einer steinernen Tischplattte liegt der Blütenzweig eines Quittenbaumes; ein kleiner Vergißmeinnichtzweig, Muscheln, Insekten und eine Eidechse bilden bereichernde Nebenmotive. Mit liebevoller Aufmerksamkeit sind die Dinge aufgenommen und in lockerer, wie zufälliger Zusammenstellung wirkungsvoll arrangiert. Derart auf ein Hauptmotiv mit wenig Beiwerk reduzierte Bilder tauchen in van der Asts Oeuvre gegen Ende der 1620iger Jahre auf.
9SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts unten: B. van der Ast
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Eichenholz12Eichenholz
1313
14Maße14Maße
15Bildmaß: 22 x 38,3 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 22 x 38.3 cm, Rahmenaußenmaß: 29,3 x 45,5 x 3,3 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 29.3 x 45.5 cm15Bildmaß: 22 x 38,3 cm; Rahmenaußenmaß: 29,3 x 45,5 x 3,3 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Gemalt ...
21 + wer: [Balthasar van der Ast (1593-1657)](https://smb.museum-digital.de/people/47349)21 + wer: [Balthasar van der Ast (1593-1657)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47349)
22 + wann: 1620-164022 + wann: 1630 [circa]
23 + wo: [Delft](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=98)
24 23
25## Links/Dokumente24## Links/Dokumente
2625
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/867803)26- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=867803)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/867803)
2927
30## Schlagworte28## Schlagworte
3129
32- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/tag/12020)30- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12020)
33- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)31- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
34- [Stilleben mit verwandten Gegenständen](https://smb.museum-digital.de/tag/128029)
3532
36___33___
3734
3835
39Stand der Information: 2023-04-12 13:57:1636Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
40[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4138
42___39___
4340
44- https://id.smb.museum/digital-asset/541217441- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=867803&resolution=superImageResolution#1044093
4542
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren