museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [89] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Die Anbetung des Kindes (The Adoration of the Child)

AltNeu
1# Die Anbetung des Kindes1# Die Anbetung des Kindes (The Adoration of the Child)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
4Inventarnummer: 896Inventarnummer: 89
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Das Gemälde "Die Anbetung des Kindes" stammt von Hand des Lorenzo di Credi oder seiner Schüler. 9Maria betet ihr Kind als den Gottessohn an. Dieses Motiv fordert den Gläubigen zur Meditation über das Mysterium der Geburt Christi auf. Diese Art Darstellung entstand um 1300 und setzte sich im Verlaufe des 14./15. Jahrhunderts durch. Das Kind liegt auf einer Getreidegarbe, einem Hinweis auf Opfertod und Sakrament: „Ich bin das lebendige Brot, vom Himmel gekommen“ (Joh. 6,51). Die runde Bildform (ital. Tondo) wurde in Florenz seit der Mitte des 15. bis Anfang des 16. Jahrhunderts überwiegend für Andachtsbilder genutzt. Eine Werkstattwiederholung in rechteckigem Format in Dresden, Staatliche Kunstsammlungen, Gemäldegalerie Alte Meister.
8
91821 Ankauf aus der Sammlung des Kaufmanns Edward Solly, Berlin
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Pappelholz12Pappelholz
1313
14Maße14Maße
15Durchmesser: 73,5 cm15Rahmenaußenmaß Durchmesser: 101,8 cm, Durchmesser: 73,5 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Gemalt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [Lorenzo di Credi (1459-1537)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=4778) [wahrsch.]21 + wer: [Lorenzo di Credi (1459-1537)](https://smb.museum-digital.de/people/4778)
22 + wann: 1480-1485 [circa]22 + wann: 1460-1485
23 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=197)23 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
24 24
25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
26 + wer: [Maria (Mutter Jesu)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7286)
27
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Jesus Christus (-4-30)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5196)
30
31## Bezug zu Personen oder Körperschaften
32
33- [Edward Solly (1776-1848)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=63480)
34
35## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
3626
37- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=866898)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/866898)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/866898)
3829
39## Schlagworte30## Schlagworte
4031
41- [Anbetung der Könige (Motiv)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12613)32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
42- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
4333
44___34___
4535
4636
47Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4437Stand der Information: 2023-10-06 00:00:51
48[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4939
50___40___
5141
52- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=866898&resolution=superImageResolution#104339142- https://id.smb.museum/digital-asset/5248896
5343
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren