museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei [1294] Archiv 2021-07-23 16:35:16 Vergleich

Das Gastmahl von Alexander und Kleitos (The Feast of Alexander and Kleitos)

AltNeu
1# Das Gastmahl von Alexander und Kleitos1# Das Gastmahl von Alexander und Kleitos (The Feast of Alexander and Kleitos)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
4Inventarnummer: 12945Inventarnummer: 1294
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Jan van Bijlert zählt zu den führenden Utrechter Caravaggisten und malte vorrangig religiöse und mythologische Darstellungen sowie Genrebilder. Bei dem „ Gastmahl von Alexander und Kleitos“ handelt es sich um ein überaus seltenes Bildthema. Es zeigt die Gefährten Alexander den Großen und Kleitos beim Mahl. Kleitos, der bereits zuviel getrunken hatte, schimpfte auf Alexander, woraufhin ein heftiger Streit entbrannte. Alexander entriss einem Leibwächter schließlich den Speer und tötete damit den unbewaffneten Kleitos.8Jan van Bijlert zählt zu den führenden Utrechter Caravaggisten und malte vorrangig religiöse und mythologische Darstellungen sowie Genrebilder. Bei dem „ Gastmahl von Alexander und Kleitos“ handelt es sich um ein überaus seltenes Bildthema. Es zeigt die Gefährten Alexander den Großen und Kleitos beim Mahl. Kleitos, der bereits zuviel getrunken hatte, schimpfte auf Alexander, woraufhin ein heftiger Streit entbrannte. Alexander entriss einem Leibwächter schließlich den Speer und tötete damit den unbewaffneten Kleitos. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts unten: Jvbijlert • f • / 1635 (Jv ligiert)
8
9SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts unten: J. bijlert • f • / 1635 (Jb verbunden)
109
11Material/Technik10Material/Technik
12Leinwand11Leinwand
1312
14Maße13Maße
15Bildmaß: 161,3 x 216,5 cm; Rahmenaußenmaß: 189,8 x 246,2 cm14Rahmenaußenmaß: 189,8 x 246,2 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 189.8 x 246.2 cm, Bildmaß: 161,3 x 216,5 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 161.3 x 216.5 cm
1615
17___16___
1817
1918
20- Gemalt ...19- Hergestellt ...
21 + wer: [Jan van Bijlert (um 1598-1671)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47360)20 + wer: [Jan van Bijlert (1597-1671)](https://smb.museum-digital.de/people/47360)
22 + wann: 163521 + wann: 1635
22 + wo: [Utrecht](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=1703)
23 23
24## Links/Dokumente24## Links/Dokumente
2525
26- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=865912)26- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/865912)
27- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/865912)
2728
28## Schlagworte29## Schlagworte
2930
30- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)31- [Adel und Patriziat; Rittertum](https://smb.museum-digital.de/tag/125687)
31- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)32- [Bühnenvorhang](https://smb.museum-digital.de/tag/77306)
33- [Bürger](https://smb.museum-digital.de/tag/18281)
34- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
35- [Hausinneres](https://smb.museum-digital.de/tag/77123)
36- [Hunde](https://smb.museum-digital.de/tag/2339)
37- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)
38- [Sitzende Figur](https://smb.museum-digital.de/tag/80095)
39- [Tisch](https://smb.museum-digital.de/tag/84)
40- [Weibliche Figur](https://smb.museum-digital.de/tag/29308)
3241
33___42___
3443
3544
36Stand der Information: 2021-07-23 16:35:1645Stand der Information: 2023-05-23 15:35:19
37[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3847
39___48___
4049
41- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=865912&resolution=superImageResolution#104247350- https://id.smb.museum/digital-asset/5402694
4251
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren