museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [I.110] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Der Heilige Stephanus; Der Heilige Mauritius (St. Stephen; St. Maurice)

AltNeu
1# Der Heilige Stephanus; Der Heilige Mauritius (2 Tafeln)1# Der Heilige Stephanus; Der Heilige Mauritius (St. Stephen; St. Maurice)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
4Inventarnummer: I.1106Inventarnummer: I.110
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Ursprünglich von Waagen Lorenzo Lotto zugeschrieben, dann mit Fragezeichen an die Lombardische Schule um 1520 und an die Bolognesische Schule um 1520, wurden beide Tondo-Tafeln 1931 durch Buscaroli Francesco Zaganelli zugeschrieben, eine Entscheidung der Berenson sich anschloss. 9Ursprünglich von Waagen Lorenzo Lotto zugeschrieben, dann mit Fragezeichen an die Lombardische Schule um 1520 und an die Bolognesische Schule um 1520, wurden beide Tondo-Tafeln 1931 durch Buscaroli Francesco Zaganelli zugeschrieben. Eine Entscheidung der Berenson sich anschloss. Wahrscheinlich waren die Tafeln mit den Heiligen Stephan und dem Heiligen Mauritius als Teil einer Predella gedacht gewesen. Bemerkenswert ist die quasi surrealistische Neigung beider Gestalten und die Fülle an Details und die akribische Ausführung der Haare und Bärte. Eine Datierung um 1525 wurde von Roli (1965, S. 240) und Zama (1994, S. 170) vorgeschlagen.
8Wahrscheinlich waren die Tafeln mit den Heiligen Stephan und dem Heiligen Mauritius als Teil einer Predella gedacht gewesen.
9Bemerkenswert ist die quasi surrealistische Neigung beider Gestalten und die Fülle an Details und akribische Ausführung der Haare und Bärte. Eine Datierung um 1525 wurde von Roli (1965, S. 240) und Zama (1994, S. 170) vorgeschlagen.
10
111821 Ankauf aus der Sammlung des Kaufmanns Edward Solly, Berlin
1210
13Material/Technik11Material/Technik
14Pappelholz12Pappelholz
1513
16Maße14Maße
17je 44,4 x 44,4 cm15Bildmaß: je 44,4 x 44,4 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 44.4 x 44.4 cm, Rahmenaußenmaß: 60,2 x 105,5 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 60.2 x 105.5 cm
1816
19___17___
2018
2119
22- Gemalt ...20- Hergestellt ...
23 + wer: [Francesco di Bosio Zaganelli (ca. 1480-1532)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47376)21 + wer: [Francesco di Bosio Zaganelli](https://smb.museum-digital.de/people/216981)
24 + wann: 1495-152022 + wann: 1495-1520
25 + wo: [Romagna](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=34907)23 + wo: [Romagna](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=34907)
26
27- Wurde abgebildet (Akteur) ...
28 + wer: [Mauritius (Heiliger)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=33368)
29
30- Wurde abgebildet (Akteur) ...
31 + wer: [Stephan (Heiliger) (1-40)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7299)
32 24
33## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
3426
35- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=867756)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/867756)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/867756)
3629
37## Schlagworte30## Schlagworte
3831
39- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)32- [Altaraufsatz](https://smb.museum-digital.de/tag/24248)
4033
41___34___
4235
4336
44Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5937Stand der Information: 2023-09-30 14:49:04
45[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4639
47___40___
4841
49- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=867756&resolution=superImageResolution#104403942- https://id.smb.museum/digital-asset/5828051
43- https://id.smb.museum/digital-asset/5828059
5044
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren