museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei [1023A] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Der Wasserfall bei Tivoli (Waterfall near Tivoli)

AltNeu
1# Der Wasserfall bei Tivoli1# Der Wasserfall bei Tivoli (Waterfall near Tivoli)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
4Inventarnummer: 1023A5Inventarnummer: 1023A
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Der geschilderte berühmte Ort liegt östlich von Rom im Latium. Der Maler brachte von seiner 1743 unternommenen Romreise viele Landschaftszeichnungen mit, die ihm später als Arbeitsgrundlage dienen sollten. Wie eine in der Berliner Gemäldegalerie befindliche Röntgenaufnahme von 2005 verrät, war ursprünglich der Bildträger einer anderen, um 180° gedrehten Komposition vorbehalten. Man erkennt dort links die Darstellung einer Frau, an der sich ein Kind schmiegt: Maria mit dem Jesusknaben! Gemeinsam mit einigen Rudimenten erinnert diese an ein im Jahre 1746 gefertigtes Gemälde Dietrichs (vgl. Ident. Nr. 1034 A), das die Heilige Familie (Dresden Gemäldegalerie Alte Meister) zeigt. Vermutlich verlangte der ungeduldige Auftraggeber des Berliner Gemäldes eine „Tivolilandschaft“ in einem bestimmten Format. Das Gewünschte konnte im Augenblick wohl nur durch „Drehung“ eines gerade in Vorbereitung befindlichen Bildes erfüllt werden. 8Der geschilderte berühmte Ort liegt östlich von Rom im Latium. Der Maler brachte von seiner 1743 unternommenen Romreise viele Landschaftszeichnungen mit, die ihm später als Arbeitsgrundlage dienen sollten. Wie eine in der Berliner Gemäldegalerie befindliche Röntgenaufnahme von 2005 verrät, war ursprünglich der Bildträger einer anderen, um 180° gedrehten Komposition vorbehalten. Man erkennt dort links die Darstellung einer Frau, an der sich ein Kind schmiegt: Maria mit dem Jesusknaben. Vermutlich verlangte der ungeduldige Auftraggeber des Berliner Gemäldes eine „Tivolilandschaft“ in einem bestimmten Format. Das Gewünschte konnte im Augenblick wohl nur durch „Drehung“ eines gerade in Vorbereitung befindlichen Bildes erfüllt werden. Die Pentimenti lassen keinen Zweifel an der Autorschaft Dietrichs.
8Die Pentimenti lassen keinen Zweifel an der Autorschaft Dietrichs.| Rainer Michaelis
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Leinwand11Leinwand, Ölfarbe
1212
13Maße13Maße
14Bildmaß: 111 x 89 cm; Rahmenaußenmaß: 131,5 x 110 x 10 cm14Bildmaß: 111 x 89 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 111 x 89 cm, Rahmenaußenmaß: 131,5 x 110 x 10 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 131.5 x 110 cm
1515
16___16___
1717
1818
19- Gemalt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [Christian Wilhelm Ernst Dietrich (1712-1774)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=38518)20 + wer: [Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy](https://smb.museum-digital.de/people/216926)
21 + wann: 1745-175521 + wann: 1745-1755
22 + wo: [Mitteldeutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=3926)
22 23
23## Links/Dokumente24## Links/Dokumente
2425
25- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=867337)26- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/867337)
27- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/867337)
2628
27## Schlagworte29## Schlagworte
2830
29- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)31- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
30- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)32- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)
33- [Ortsname](https://smb.museum-digital.de/tag/28981)
34- [Ölfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/6674)
3135
32___36___
3337
3438
35Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4439Stand der Information: 2023-04-12 13:55:35
36[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3741
38___42___
3943
40- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=867337&resolution=superImageResolution#104375644- https://id.smb.museum/digital-asset/4992372
4145
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren