museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [426A] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Bildnis eines jungen Mannes (Portrait of a Young Man)

AltNeu
1# Bildnis eines jungen Mannes1# Bildnis eines jungen Mannes (Portrait of a Young Man)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
4Inventarnummer: 426A6Inventarnummer: 426A
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Versonnen blickt der dunkelhaarige junge Mann nach rechts in die Ferne. Von seinem schwarzen Gewand hebt sich ein kostbarer, weißer Spitzenkragen ab, auf den sein langes Haar fällt. Maratti präsentiert den Dargestellten hier schlicht und unprätentiös, zugleich jedoch sehr würdevoll und elegant. Durch eine Inschrift auf der Rückseite sind uns heute Entstehungsjahr und -ort des Gemäldes bekannt, sowie das Alter des Dargestellten. Als er sich 1663 in Rom porträtieren ließ, war er 24 Jahre und drei Monate alt. Maratti gehörte zu den begehrtesten Malern in Rom und arbeitete für die höchsten gesellschaftlichen Kreise, u.a. auch für Papst Clemens IX., dessen von Maratti geschaffenes Bildnis heute zu den bedeutendsten Porträts des 17. Jahrhunderts zählt.| Britta Bode9Versonnen blickt der dunkelhaarige junge Mann nach rechts in die Ferne. Von seinem schwarzen Gewand hebt sich ein kostbarer, weißer Spitzenkragen ab, auf den sein langes Haar fällt. Maratti präsentiert den Dargestellten hier schlicht und unprätentiös, zugleich jedoch sehr würdevoll und elegant. Durch eine Inschrift auf der Rückseite sind uns heute Entstehungsjahr und -ort des Gemäldes bekannt, sowie das Alter des Dargestellten. Als er sich 1663 in Rom porträtieren ließ, war er 24 Jahre und drei Monate alt. Maratti gehörte zu den begehrtesten Malern in Rom und arbeitete für die höchsten gesellschaftlichen Kreise, u.a. auch für Papst Clemens IX., dessen von Maratti geschaffenes Bildnis heute zu den bedeutendsten Porträts des 17. Jahrhunderts zählt.| Britta Bode SIGNATUR / INSCHRIFT: Auf der Doublierleinwand Transkription (des 19. Jh.) einer alten Inschrift: AETATIS VAE XXIV / ET III MENS / IN ROMA 1663 / C.M.F. ::::::::::::::::::::::::: With a pensive gaze, a dark-haired young man looks to the right into the distance. His long hair falls on the sumptuous, white lace collar that stands out against his black garment. Maratti presents the portrayed modestly and unpretentiously, yet also elegantly and dignified. An inscription on the back tells us the year and place of creation, as well as the age of the portrayed. In 1663, when he was painted in Rome, he was 24 years and three-months-old. Maratti was one of the most sought after artists in Rome and worked for the social elite, including Pope Clemens IX, whose portrait is considered one of the most important paintings of the 17th century.| Britta Bode
8
9SIGNATUR / INSCHRIFT: Auf der Doublierlw. Transkription (des 19. Jh.) einer alten Inschrift: AETATIS VAE XXIV / ET III MENS / IN ROMA 1663 / C.M.F.
10___________________________________________________________________________
11
12With a pensive gaze, a dark-haired young man looks to the right into the distance. His long hair falls on the sumptuous, white lace collar that stands out against his black garment. Maratti presents the portrayed modestly and unpretentiously, yet also elegantly and dignified. An inscription on the back tells us the year and place of creation, as well as the age of the portrayed. In 1663, when he was painted in Rome, he was 24 years and three-months-old. Maratti was one of the most sought after artists in Rome and worked for the social elite, including Pope Clemens IX, whose portraits is considered one of the most important paintings of the 17th century.| Britta Bode
1310
14Material/Technik11Material/Technik
15Leinwand12Leinwand
1613
17Maße14Maße
18Bildmaß: 65,5 x 53,3 cm; Rahmenaußenmaß: 89 x 78 cm15Rahmenaußenmaß: 89 x 78 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 89 x 78 cm, Bildmaß: 65,5 x 53,3 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 65.5 x 53.3 cm
1916
20___17___
2118
2219
23- Gemalt ...20- Hergestellt ...
24 + wer: [Carlo Maratta (1625-1713)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3799)21 + wer: [Carlo Maratti](https://smb.museum-digital.de/people/216985)
25 + wann: 166322 + wann: 1663
23 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
26 24
27## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2826
29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=865939)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/865939)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/865939)
3029
31## Schlagworte30## Schlagworte
3231
33- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
34- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)33- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)
3534
36___35___
3736
3837
39Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4438Stand der Information: 2023-04-12 13:49:58
40[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4140
42___41___
4342
44- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=865939&resolution=superImageResolution#104249743- https://id.smb.museum/digital-asset/5577620
4544
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren