museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [2037] Archiv 2023-04-12 13:46:31 Vergleich

Christus als Gärtner erscheint den drei Marien (Christ Appears to the Three Marys as a Gardener)

AltNeu
1# Christus als Gärtner erscheint den drei Marien (Christ Appears to the Three Marys as a Gardener)1# Christus als Gärtner erscheint den drei Marien
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
6Inventarnummer: 20374Inventarnummer: 2037
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Die Frauen, die nach dem Grab Christi sehen wollen, erfahren als erste das Wunder seiner Auferstehung. Die Komposition wird durch das auf Johannes (20,14–18) zurückgehende »Noli me tangere« (Berühre mich nicht) bestimmt, in dem Maria Magdalena Christus zunächst für den Gärtner hält. Die lebhafte Bewegung, der dichte Bildaufbau, ein schwungvoller Pinselstrich und die leuchtende Farbigkeit geben dem Frühwerk jene barocke Spannung, wie sie für den großen Flamen kennzeichnend ist.| Prestel-Museumsführer - Gemäldegalerie Berlin, 2017 :::::::::::::__ The women, who had come out to tend Christ’s grave, are the first to experience the miracle of his resurrection. According to St. Matthew’s Gospel (28, 1-10), he gave them a message for the disciples. But the composition is determined by the idea of “Noli me tangere” (Do not touch me), which comes from St. John’s Gospel (20, 14-18), where Mary Magdalene first of all took Christ for the gardener. The lively movement, the structured sense of composition, vigorous brushstrokes and glowing colour give this early work the Baroque excitement that is typical of the great Flemish artists.| Prestel Museum Guides - Gemäldegalerie Berlin, 20177Die Frauen, die nach dem Grab Christi sehen wollen, erfahren als erste das Wunder seiner Auferstehung. Die Komposition wird durch das auf Johannes (20,14–18) zurückgehende »Noli me tangere« (Berühre mich nicht) bestimmt, in dem Maria Magdalena Christus zunächst für den Gärtner hält. Die lebhafte Bewegung, der dichte Bildaufbau, ein schwungvoller Pinselstrich und die leuchtende Farbigkeit geben dem Frühwerk jene barocke Spannung, wie sie für den großen Flamen kennzeichnend ist. | Irene Geismeier
8_________________________________________
9
10The women, who had come out to tend Christ’s grave, are the first to experience the miracle of his resurrection. According to St. Matthew’s Gospel (28, 1-10), he gave them a message for the disciples. But the composition is determined by the idea of “Noli me tangere” (Do not touch me), which comes from St. John’s Gospel (20, 14-18), where Mary Magdalene first of all took Christ for the gardener. The lively movement, the structured sense of composition, vigorous brushstrokes and glowing colour give this early work the Baroque excitement that is typical of the great Flemish artists. | Irene Geismeier
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Eichenholz13Eichenholz
1314
14Maße15Maße
15Bildmaß: 107 x 90,5 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 107 x 90.5 cm, Rahmenaußenmaß: 125,5 x 110,3 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 125.5 x 110.3 cm16Bildmaß: 107 x 90,5 cm; Rahmenaußenmaß: 125,5 x 110,3 cm
1617
17___18___
1819
1920
20- Hergestellt ...21- Gemalt ...
21 + wer: [Jacob Jordaens (der Ältere) (1593-1678)](https://smb.museum-digital.de/people/4779)22 + wer: [Jacob Jordaens (der Ältere) (1593-1678)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=4779)
22 + wann: 1607-161623 + wann: 1616 [circa]
23 + wo: [Antwerpen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=511)
24 24
25## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2626
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/864831)27- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=864831)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/864831)
2928
30## Schlagworte29## Schlagworte
3130
32- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/tag/12020)31- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12020)
33- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
3433
35___34___
3635
3736
38Stand der Information: 2023-04-12 13:46:3137Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
39[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4039
41___40___
4241
43- https://id.smb.museum/digital-asset/104143442- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=864831&resolution=superImageResolution#1041434
4443
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren