museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [808A] Archiv 2021-07-23 16:35:16 Vergleich

Ansicht von Rhenen (View of the City of Rhenen)

AltNeu
1# Ansicht von Rhenen1# Ansicht von Rhenen (View of the City of Rhenen)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
4Inventarnummer: 808A6Inventarnummer: 808A
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Seghers gibt hier wahrscheinlich die Stadtansicht Rhenens mit kleinen Abweichungen spiegelbildlich wieder – ein Verfahren, das er auch in seinen Radierungen einsetzte. Es ging ihm dabei weniger um topographische Genauigkeit als vielmehr um den Eindruck einer schier endlos wirkenden Landschaft. Ebenso wie bei seinem zweiten Berliner Landschaftsgemälde wurde hier der obere Teil der Tafel zu einem späteren Zeitpunkt angestückt. Damit erhielt das ungewöhnlich schmale Bild ein damals gängiges Format für holländische Landschaftsdarstellungen. Suermondt erwarb das Gemälde als ein Werk Rembrandts. 1875 erkannte Wilhelm von Bode aufgrund der Nähe dieser Darstellung zur signierten „Ansicht Rhenens von Nordosten“ schließlich Seghers als Autor.| Britta Bode 9Seghers gibt hier wahrscheinlich die Stadtansicht von Rhenen mit kleinen Abweichungen spiegelbildlich wieder. Es ging ihm dabei weniger um topographische Genauigkeit als vielmehr um den Eindruck einer schier endlos wirkenden Landschaft. Ebenso wie bei seinem zweiten Berliner Landschaftsgemälde wurde hier der obere Teil der Tafel zu einem späteren Zeitpunkt angestückt. Damit erhielt das ungewöhnlich schmale Bild ein damals gängiges Format für holländische Landschaftsdarstellungen. Suermondt erwarb das Gemälde als ein Werk Rembrandts. 1875 erkannte Wilhelm von Bode aufgrund der Nähe dieser Darstellung zur signierten „Ansicht Rhenens von Nordosten“ schließlich Seghers als Autor.| Britta BodeSIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links unten: Hercules Segers|--Hier Übersetzung--:::::_Rhenen, a small city on the Rhine in the southeast of the province of Utrecht, was one of the most favored subjects of Dutch landscape painters in the mid-17th century. Seen from the north, the church tower of St. Cunera rises over the low horizon. The mill on the left river shore was only recently identified as Bergmolen, a corn mill which no longer exists. Hercules Seghers holds a unique position in Dutch art. He experimented with several different techniques and used unusual formats. Suermondt bought the Berlin painting in the 1860s in London as a signed work by Jan van Goyen. The subsequent restoration revealed that the signature by Van Goyen was added at a later point in time. The original signature by Seghers was found underneath it.| Britta Bode
8
9SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links unten: Hercules Segers
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Eichenholz12Eichenholz
1313
14Maße14Maße
1542,6 x 66,2 cm15Rahmenaußenmaß: 58,3 x 79 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 58.3 x 79 cm, Bildmaß: 42,6 x 66,2 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 42.6 x 66.2 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Gemalt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [Hercules Pieterszoon Seghers (1590-1638)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=16827)21 + wer: [Hercules Pietersz. Seghers](https://smb.museum-digital.de/people/216969)
22 + wann: 1620-163022 + wann: 1620-1630 [circa]
23 + wo: [Holland](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5020)23 + wo: [Holland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=5020)
24
25- Wurde abgebildet (Ort) ...
26 + wo: [Rhenen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11608)
27
28- Verkauft ...
29 + wer: [Barthold Suermondt (1818-1887)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=164569)
30 + wann: 1874
31 + 1874 Ankauf mit der Sammlung des Bankiers Barthold Suermondt
32 24
33## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
3426
35- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=865565)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/865565)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/865565)
3629
37## Schlagworte30## Schlagworte
3831
39- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12020)32- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/tag/12020)
40- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)33- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
41- [Landschaft](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=858)34- [Ortsname](https://smb.museum-digital.de/tag/28981)
42- [Radierung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3418)35- [Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/125864)
43- [Stadtansicht](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=66)
4436
45___37___
4638
4739
48Stand der Information: 2021-07-23 16:35:1640Stand der Information: 2023-10-06 00:00:51
49[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5042
51___43___
5244
53- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=865565&resolution=superImageResolution#104215445- https://id.smb.museum/digital-asset/5186481
5446
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren