museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [1431] Archiv 2023-10-06 00:00:51 Vergleich

Der büßende Heilige Hieronymus (The penitent St. Jerome, The penitent St. Jerome)

AltNeu
1# Der büßende Heilige Hieronymus (The penitent St. Jerome, The penitent St. Jerome)1# Der büßende Heilige Hieronymus
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
6Inventarnummer: 14314Inventarnummer: 1431
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Zuerst als ´Mailänder Schule, Anfang des 16. Jahrhundert`s eingeordnet, dann als Werk in der Art von Marco d`Oggiono, wurde die schöne Tafel als Werk des in Pavia tätigen ´Meister der Szenen der heiligen Agnes` (Gianni Romano, brieflich, 1993) gehalten. Andrea De Marchi (1992 und brieflich 1997) erklärte dagegen den heiligen Hieronymus als Emilianisch statt Lombardisch, möglicherweise als Werk des ´Meister der Pala Rangoni` (Bekennzeichnung des anonymen Maler des Gemälden in der Galleria Estense, Modena). Moro (1997, S. 97, 123 Anm. 131) schlug Alberto Piazza als Autor und zwar als Jugendwerk von ihm.7Zuerst als ´Mailänder Schule, Anfang des 16. Jahrhundert`s eingeordnet, dann als Werk in der Art von Marco d`Oggiono, wurde die schöne Tafel als Werk des in Pavia tätigen ´Meister der Szenen der heiligen Agnes` (Gianni Romano, brieflich, 1993) gehalten. Andrea De Marchi (1992 und brieflich 1997) erklärte dagegen den heiligen Hieronymus als Emilianisch statt Lombardisch, möglicherweise als Werk des ´Meister der Pala Rangoni` (Bekennzeichnung des anonymen Maler des Gemälden in der Galleria Estense, Modena). Moro (1997, S. 97, 123 Anm. 131) schlug Alberto Piazza als Autor und zwar als Jugendwerk von ihm.
8
91821 Ankauf aus der Sammlung des Kaufmanns Edward Solly, Berlin
10
11Angaben zur Herkunft:
12Alberto della Piazza (1490 - 1529), Zuschreibung unsicher, Maler
13Meister der Szenen der Heiligen Agnes, frühere Zuschreibung, Maler
14Herstellungsort: Italien (Land)
1015
11Material/Technik16Material/Technik
12Pappelholz17Pappelholz
1318
14Maße19Maße
15Bildmaß: 179 x 161,5 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 179 x 161.5 cm, Rahmenaußenmaß: 192,8 x 175 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 192.8 x 175 cm20179 x 161,5 cm
1621
17___22___
1823
1924
20- Hergestellt ...25- Gemalt ...
21 + wer: [Alberto della Piazza](https://smb.museum-digital.de/people/216965)26 + wer: [Alberto Piazza da Lodi (1490-1529)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=69318)
22 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)27 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=197)
23 28
24- Hergestellt ...29- Wurde abgebildet (Akteur) ...
25 + wer: [Meister der Szenen der Heiligen Agnes](https://smb.museum-digital.de/people/216966)30 + wer: [Sophronius Eusebius Hieronymus (Heiliger) (347-420)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=17092)
26 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
27 31
28## Links/Dokumente32## Links/Dokumente
2933
30- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/865461)34- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=865461)
31- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/865461)
3235
33## Schlagworte36## Schlagworte
3437
35- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)38- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
3639
37___40___
3841
3942
40Stand der Information: 2023-10-06 00:00:5143Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
41[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4245
43___46___
4447
45- https://id.smb.museum/digital-asset/104204148- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=865461&resolution=superImageResolution#1042041
4649
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren