museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [1893] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Die Anbetung der Hirten (Adoration of the Sheperds)

AltNeu
1# Die Anbetung der Hirten1# Die Anbetung der Hirten (Adoration of the Sheperds)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
4Inventarnummer: 18936Inventarnummer: 1893
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Es handelt sich hier um die Ideenskizze für Pesnes großformatiges Seitenaltargemälde in St. Hedwig in Berlin (Eigentum des Erzbischöflichen Ordinariats). Komposition und Kolorit gehen auf venezianische Vorbilder zurück, die Pesne während seines Aufenthaltes in der Lagunenstadt zwischen 1705 und 1710 studiert hatte. Der preußische Hofmaler Pesne war in erster Linie Porträtist. Religiöse Gemälde spielen in seinem Oeuvre nur ein marginale Rolle.| Rainer Michaelis 9Es handelt sich hier um die Ideenskizze für Pesnes großformatiges Seitenaltargemälde in St. Hedwig in Berlin (Eigentum des Erzbischöflichen Ordinariats). Komposition und Kolorit gehen auf venezianische Vorbilder zurück, die Pesne während seines Aufenthaltes in der Lagunenstadt zwischen 1705 und 1710 studiert hatte. Der preußische Hofmaler Pesne war in erster Linie Porträtist. Religiöse Gemälde spielten in seinem Oeuvre dagegen nur eine marginale Rolle. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts unten: ant. Pesne •fec / 17[..]
8
9SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts unten: ant. Pesne •fec / 17[..]
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Leinwand12Leinwand, Ölfarbe
1313
14Maße14Maße
1541,7 x 26,5 cm15Rahmenaußenmaß: 61,5 x 47 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 61.5 x 47 cm, Bildmaß: 41,7 x 26,5 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 41.7 x 26.5 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Gemalt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [Antoine Pesne (1683-1757)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=435) [wahrsch.]21 + wer: [Antoine Pesne (1683-1757)](https://smb.museum-digital.de/people/435)
22 + wann: 174822 + wann: 1748 [circa]
23 + wo: [Berlin](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)23 + wo: [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
24 24
25## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2626
27- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=866937)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/866937)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/866937)
2829
29## Schlagworte30## Schlagworte
3031
31- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
32- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)33- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)
33- [Seitenaltar](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=41529)34- [Ölfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/6674)
34- [Skizze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9951)
3535
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4439Stand der Information: 2023-10-06 00:00:51
40[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4141
42___42___
4343
44- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=866937&resolution=superImageResolution#104341744- https://id.smb.museum/digital-asset/5131330
4545
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren