museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [795C] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Lockere Gesellschaft (Casual company)

AltNeu
1# Lockere Gesellschaft1# Lockere Gesellschaft (Casual company)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
4Inventarnummer: 795C6Inventarnummer: 795C
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Es geht hoch her in dem kleinformatigen Genrebild. Mit verschwörerischem Blick schaut die alte Frau zum Betrachter, den sie so zum Komplizen macht. Tatsächlich können die übrigen Beteiligten dieser „Lockeren Gesellschaft“, einer Bordellszene, nicht sehen, dass gerade ein Diebstahl passiert. Es handelt sich wohl um eine Kupplerin, die den übermütigen älteren Mann einer jungen Frau mit leicht geöffnetem Mieder zuführt. Zugleich hat sie es auf sein Geld abgesehen. Während sich eine Umarmung anbahnt, lüpft eine junge Dienerin den Hut des Alten. Nicht nur das Weinglas in seiner erhobenen Rechten, auch seine gerötete Nase und der Zinnkrug verweisen auf eine mögliche Ursache für den offenkundigen Leichtsinn des Mannes. Solch burleske Szenen nehmen einen zentralen Platz im Schaffen Jan Steens ein.| Britta Bode9Es geht hoch her in dem kleinformatigen Genrebild. Mit verschwörerischem Blick schaut die alte Frau zum Betrachter, den sie so zum Komplizen macht. Tatsächlich können die übrigen Beteiligten dieser „Lockeren Gesellschaft“, einer Bordellszene, nicht sehen, dass gerade ein Diebstahl passiert. Es handelt sich wohl um eine Kupplerin, die den übermütigen älteren Mann einer jungen Frau mit leicht geöffnetem Mieder zuführt. Zugleich hat sie es auf sein Geld abgesehen. Während sich eine Umarmung anbahnt, lüpft eine junge Dienerin den Hut des Alten. Nicht nur das Weinglas in seiner erhobenen Rechten, auch seine gerötete Nase und der Zinnkrug verweisen auf eine mögliche Ursache für den offenkundigen Leichtsinn des Mannes. Solch burleske Szenen nehmen einen zentralen Platz im Schaffen Jan Steens ein.| Britta Bode |--Hier Übersetzung--::_ Things are getting exciting in this small genre painting. With a conspiratorial glance, the old woman looks to the observer, now an accomplice. As it happens, the other figures involved in this “Merry Company”, a brothel scene, do not see that a robbery is taking place. It seems most likely that she is a procuress, who brings the overzealous older man closer to the young woman with a slightly opened bodice. At the same time, she is after his money. While an embrace is imminent, a young servant lifts the hat off the man’s head. Not only the wine glass in his raised right hand, but also the reddened nose and the tankard indicate the reason for his overt carelessness. Such burlesque scenes play a central role in Jan Steen’s works.
8____________________________________________________________________________
9
10This genre painting shows a young man with a fur hat and blonde curls. His white chest strap with sabre identifies him as a soldier. He sits at a simple wooden table, legs spread, resting his arms on the surface. In his right hand he holds a long clay pipe, the end of which rests in a coal basin. Another broken pipe lies next to it. The calm composition, a snap-shot like moment, as well as the delicately drawn out details are characteristic for Ter Borch. Since the start of the overseas import of tobacco at the end of the 16th century, smoking– considered already by contemporaries positively as well as negatively – had become one of the most frequently painted topics in Dutch and Flemish genre paintings of the 17th century.| Britta Bode
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Eichenholz12Eichenholz
1413
15Maße14Maße
16Bildmaß: 27,4 x 22,2 cm; Rahmenaußenmaß: 48,9 x 43,2 cm15Bildmaß: 27,4 x 22,2 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 27.4 x 22.2 cm, Rahmenaußenmaß: 48,9 x 43,2 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 48.9 x 43.2 cm
1716
18___17___
1918
2019
21- Gemalt ...20- Hergestellt ...
22 + wer: [Jan Steen (1626-1679)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=16600)21 + wer: [Jan Steen (1626-1679)](https://smb.museum-digital.de/people/16600)
23 + wann: 1661-166322 + wann: 1661-1663
23 + wo: [Holland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=5020)
24 24
25## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2626
27- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=866600)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/866600)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/866600)
2829
29## Schlagworte30## Schlagworte
3031
31- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12020)32- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/tag/12020)
32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)33- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
3334
34___35___
3536
3637
37Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4438Stand der Information: 2023-04-20 17:23:51
38[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3940
40___41___
4142
42- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=866600&resolution=superImageResolution#104310243- https://id.smb.museum/digital-asset/5567578
4344
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren