museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei 18. Jahrhundert, Frankreich [1901] Archiv 2023-09-30 14:49:04 Vergleich

Die Vision des heiligen Ignatius von Loyola (The Vision St. Ignatius of Loyola)

AltNeu
1# Die Vision des heiligen Ignatius von Loyola (The Vision St. Ignatius of Loyola)1# Die Vision des Heilige Ignatius von Loyola
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [18. Jahrhundert, Frankreich](https://smb.museum-digital.de/collection/147)
6Inventarnummer: 19014Inventarnummer: 1901
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Als Ignatius von Loyola 1537 vor der Ankunft in Rom vor den Toren der Stadt bei La Storta mit seinem Gefolge in einer Tempelruine betet, erblickt er in einer Vision Gottvater, der seinen kreuztragenden Sohn dem Schutz der Gesellschaft überantwortet. Dabei spricht Christus „Ich werde Euch in Rom gnädig sein!" Diese Vision gab dem von Ignatius von Loyola gegründeten Jesuiten-Orden den Namen „Gesellschaft Jesu“. Es handelt sich hier um die Skizze für ein großformatiges Gemälde aus einem Zyklus von 28 Szenen aus dem Leben des Heiligen Ignatius, der sich einst im Königlichen Jesuitenkolleg (heute Universidad Pontifica) in Salamanca befand.7Als Ignatius von Loyola 1537 vor der Ankunft in Rom bei La Storta vor den Toren der Stadt mit seinem Gefolge in einer Tempelruine betet, erblickt er in einer Vision Gottvater, der seinen kreuztragenden Sohn dem Schutz der Gesellschaft überantwortet. Dabei spricht Christus „Ich werde Euch in Rom gnädig sein“! Diese Vision gab dem von Ignatius gegründeten Jesuiten-Orden den Namen „Gesellschaft Jesu“. Es handelt sich hier um die Skizze für ein großformatiges Gemälde aus einem Zyklus von 28 Szenen aus dem Leben des Hl. Ignatius (heute Universidad Pontificia), der sich einst im Königlichen Jesuitenkolleg in Salamanca befand.
8
9Eigentum des Kaiser Friedrich Museumsvereins
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Leinwand, Ölfarbe12Leinwand
1313
14Maße14Maße
15Bildmaß: 33 x 42,7 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 33 x 42.7 cm, Rahmenaußenmaß: 42 x 52,4 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 42 x 52.4 cm15Bildmaß: 33 x 42,7 cm; Rahmenaußenmaß: 42 x 52,4 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Gemalt ...
21 + wer: [Pierre Subleyras (1699-1749)](https://smb.museum-digital.de/people/47305)21 + wer: [Pierre Subleyras (1699-1749)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47305)
22 + wann: 1725-1749
23 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
24 22
25## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
2624
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/865816)25- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=865816)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/865816)
2926
30## Schlagworte27## Schlagworte
3128
32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)29- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
33- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)30- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)
34- [Säule](https://smb.museum-digital.de/tag/1913)
35- [Ölfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/6674)
3631
37___32___
3833
3934
40Stand der Information: 2023-09-30 14:49:0435Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
41[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4237
43___38___
4439
45- https://id.smb.museum/digital-asset/544333140- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=865816&resolution=superImageResolution#1042388
4641
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren