museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei 18. Jahrhundert, Deutschland, Schweiz [86.4] Archiv 2023-09-30 14:49:04 Vergleich

Cephise beschneidet dem schlafenden Amor die Flügel (Cephise cuts The sleeping Cupids' Wings)

AltNeu
1# Cephise beschneidet dem schlafenden Amor die Flügel (Cephise cuts The sleeping Cupids' Wings)1# Cephise beschneidet dem schlafenden Amor die Flügel
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [18. Jahrhundert, Deutschland, Schweiz](https://smb.museum-digital.de/collection/160)
6Inventarnummer: 86.44Inventarnummer: 86.4
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Das Gemälde bezieht sich thematisch gemeinsam mit dem Gegenstück (Kat.Nr. 86.3) auf ein Werk Montesquieus von 1725, „Le Temple de Gnide“. Hier erfolgt die Schilderung von Amors Flügelbeschneidung durch Cephise, damit zukünftig die Unbeständigkeit der Liebe beseitigt werde. Mit Hilfe seiner Mutter Venus sollte sich aber in Folge der genesende Amor an Cephise rächen, indem er sie zu den Unbeständigsten unter den Schönen machte. Bei der Darstellung handelt es sich um den zweiten Teil einer Bildgeschichte, die von der Spontanität der Liebe handelt. Angelica Kauffmann schuf beide Gemälde für ihren wohl wichtigsten Auftraggeber, George Bowles Esq., im Jahre 1782 in Neapel.INSCHRIFT: Bez. oben links (wohl eigenhändig) auf dem Zwickelfeld mit Bleistift: "For George Bowles Esq."7Das Gemälde bezieht sich thematisch gemeinsam mit dem Gegenstück (Ident. Nr. 86.3) auf ein Werk des Baron de Montesquieu von 1725
108„Le Temple de Gnide“. Hier erfolgt die Schilderung von Amors Flügelbeschneidung durch Cephise, damit zukünftig die Unbeständigkeit der Liebe beseitigt werde. Mit Hilfe seiner Mutter Venus sollte sich aber in Folge der genesende Amor an Cephise rächen, indem er sie zu den Unbeständigsten unter den Schönen machte.
11Vergleichsobjekte9Bei der Darstellung handelt es sich um den zweiten Teil einer Bildgeschichte, die von der Spontanität der Liebe handelt. Angelica Kauffmann schuf beide Gemälde (Ident. Nr. 86.3) für ihren wohl wichtigsten Auftraggeber George Bowles Esq. im Jahre 1782 in Neapel.| Rainer Michaelis
12Teil: 10INSCHRIFT: Bez. oben links (wohl eigenhändig) auf dem Zwickelfeld mit Bleistift: "For George Bowles Esq."
13Objektbezug: 86.3, Gemälde, Cephise und ihr Geliebter entdecken den schlafenden Amor in den Wäldern von Idalia, 1782, Angelica Kauffmann (1741 - 1807)
1411
15Material/Technik12Material/Technik
16Leinwand, Ölfarbe13Leinwand
1714
18Maße15Maße
19Bildmaß: 62,1 x 41,1 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 62.1 x 41.1 cm, Rahmenaußenmaß: 76,5 x 57,7 x 10 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 76.5 x 57.7 cm16Bildmaß: 62,1 x 41,1 cm; Rahmenaußenmaß: 76,5 x 57,7 x 10 cm
2017
21___18___
2219
2320
24- Hergestellt ...21- Gemalt ...
25 + wer: [Angelica Kauffmann](https://smb.museum-digital.de/people/216948)22 + wer: [Angelika Kauffmann (1741-1807)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=399)
26 + wann: 178223 + wann: 1782
27 + wo: [Neapel](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=252)
28 24
29## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
3026
31- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/865491)27- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=865491)
32- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/865491)
3328
34## Schlagworte29## Schlagworte
3530
36- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)31- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
37- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)32- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)
38- [Ölfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/6674)
3933
40___34___
4135
4236
43Stand der Information: 2023-09-30 14:49:0437Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
44[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4539
46___40___
4741
48- https://id.smb.museum/digital-asset/495583042- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=865491&resolution=superImageResolution#1042061
4943
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren