museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Selbstporträt [IV.715] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Selbstbildnis (Self-Portrait)

AltNeu
1# Selbstbildnis1# Selbstbildnis (Self-Portrait)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Selbstporträt](https://smb.museum-digital.de/collection/148)
4Inventarnummer: IV.7156Inventarnummer: IV.715
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Die Malerei wird durch einen ausgeprägten Helldunkelkontrast bestimmt. Die Präsentation des rotbraunen Mantels betont die hohe gesellschaftliche Stellung des Hofmalers. Eine Säule ist als Gleichnis der Beständigkeit rechts in den Hintergrund des Bildes gefügt. Hier orientierte sich Svart offensichtlich an der damals als normativ betrachteten französischen Bildnismalerei von Largillierre (1656 – 1746) und Rigaud (1659 – 1743). Das Berliner Selbstbildnis schuf Johann David Svart in Stockholm, wo er seit 1708 ein Atelier unterhielt. Zuvor war er am Kurfürstlichen Hof in Hannover tätig, in Altranstädt bei Leipzig porträtierte Svart um die Jahreswende 1706/ 1707 den schwedischen König Karl XII. (1682 – 1718).| Rainer Michaelis9Die Malerei wird durch einen ausgeprägten Helldunkelkontrast bestimmt. Die Präsentation des rotbraunen Mantels betont die hohe gesellschaftliche Stellung des Hofmalers. Eine Säule ist als Gleichnis der Beständigkeit rechts in den Hintergrund des Bildes gefügt. Hier orientierte sich Svart offensichtlich an der damals als normativ betrachteten französischen Bildnismalerei von Largillierre (1656 – 1746) und Rigaud (1659 – 1743). Das Berliner Selbstbildnis schuf Johann David Svart in Stockholm, wo er seit 1708 ein Atelier unterhielt. Zuvor war er am Kurfürstlichen Hof in Hannover tätig, in Altranstädt bei Leipzig porträtierte Svart um die Jahreswende 1706 / 1707 den schwedischen König Karl XII. (1682 – 1718). SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. auf der Rückseite: Ex Germaniam Patriamrediens hanc / meam Effigiem per Speculum Fecit / Johan David Svart S.R.M. Pictor / ano 1708.
8
9SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. auf der Rückseite: Ex Germaniam Patriamrediens hanc / meam Effigiem per Speculum Fecit / Johan David Svart S.R.M. Pictor / ano 1708.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Leinwand12Leinwand, Ölfarbe
1313
14Maße14Maße
15Bildmaß: 137,5 x 108 cm ?15Bildmaß: 137,5 x 108 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 137.5 x 108 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Gemalt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [Johan David Swartz (1678-1740)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47454)21 + wer: [Johan David Svart](https://smb.museum-digital.de/people/216954)
22 + wann: 170822 + wann: 1708
23 + wo: [Stockholm](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=372)
23 24
24## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2526
26- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=865059)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/865059)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/865059)
2729
28## Schlagworte30## Schlagworte
2931
30- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)32- [Bürger](https://smb.museum-digital.de/tag/18281)
31- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)33- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
34- [Hausinneres](https://smb.museum-digital.de/tag/77123)
35- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)
36- [Person](https://smb.museum-digital.de/tag/786)
37- [Porträt, Selbstporträt eines Malers](https://smb.museum-digital.de/tag/126477)
38- [Ölfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/6674)
3239
33___40___
3441
3542
36Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4443Stand der Information: 2023-09-30 14:49:04
37[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3845
39___46___
4047
41- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=865059&resolution=superImageResolution#104164448- https://id.smb.museum/digital-asset/5172150
4249
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren