museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei 18. Jahrhundert, Frankreich [2199] Archiv 2023-04-12 13:48:23 Vergleich

Caritas

AltNeu
1# Caritas1# Caritas
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [18. Jahrhundert, Frankreich](https://smb.museum-digital.de/collection/147)
6Inventarnummer: 21994Inventarnummer: 2199
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Die Hauptfigur bedient den seit alters gebräuchlichen Topos der Barmherzigkeit (Caritas). Die offensichtliche Ähnlichkeit der Figuren untereinander lässt den Eindruck aufkommen, dass es sich hierbei um den Versuch handelt, eine zeitlose Mutter-Kind-Beziehung zu schildern. Der relativ kahle Raum soll eine diffuse „antike Kühle“ vermitteln, wie sie die klassizistische Ästhetik am Ende des 18. Jahrhunderts schätzte. Ursprünglich wurde das Gemälde unter Vorbehalt Anton Raphael Mengs zugeschrieben. Inzwischen wird das Gemälde einem französischen Anonymus des 18. Jahrhunderts zugeschrieben.7Die Hauptfigur bedient den seit alters gebräuchlichen Topos der Barmherzigkeit (Caritas). Die offensichtliche Ähnlichkeit der Figuren untereinander lässt den Eindruck aufkommen, dass es sich hierbei um den Versuch handelt, eine zeitlose Mutter-Kind-Beziehung zu schildern. Der relativ kahle Raum soll eine diffuse „antike Kühle“ vermitteln, wie sie die klassizistische Ästhetik am Ende des 18. Jahrhunderts schätzte. Ursprünglich wurde das Gemälde unter Vorbehalt dem Anton Raphael Mengs zugeschrieben. Diese Überlegung hatte jedoch keinen Bestand. Inzwischen sind zuerst ein deutscher- schließlich ein französischer Anonymus des 18. Jahrhunderts in Vorschlag gebracht worden.| Rainer Michaelis
8
9Entstehungsort stilistisch: Wohl Frankreich
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Leinwand, Ölfarbe12Leinwand
1313
14Maße14Maße
15Bildmaß: 144,5 x 127 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 144.5 x 127 cm, Rahmenaußenmaß: 163,8 x 145,5 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 163.8 x 145.5 cm15Bildmaß: 144,5 x 127 cm ?; Rahmenaußenmaß: 163,8 x 145,5 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Gemalt ...
21 + wann: 18. Jahrhundert21 + wann: 1750-1800
22 + wo: [Frankreich](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=330)22 + wo: [Frankreich](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=330) <span>[wahrsch.]</span>
23 23
24## Links/Dokumente24## Links/Dokumente
2525
26- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/865453)26- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=865453)
27- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/865453)
2827
29## Schlagworte28## Schlagworte
3029
31- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)30- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
32- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/tag/17255)31- [Leinwand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17255)
33- [Ölfarbe](https://smb.museum-digital.de/tag/6674)
3432
35___33___
3634
3735
38Stand der Information: 2023-04-12 13:48:2336Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
39[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4038
41___39___
4240
43- https://id.smb.museum/digital-asset/588914641- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=865453&resolution=superImageResolution#1042028
4442
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren