museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [557H] Archiv 2021-07-23 16:35:16 Vergleich

Betende Maria (The Virgin in Prayer)

AltNeu
1# Betende Maria1# Betende Maria (The Virgin in Prayer)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
4Inventarnummer: 557H6Inventarnummer: 557H
57
6Beschreibung8Beschreibung
7SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links oben: 1518 / AD9Die Tafel dürfte ursprünglich die rechte Hälfte eines Diptychons gewesen sein. Dürers lebendig wirkende Maria wendet sich mit betend gefalteten Händen nach links, wo sich eine Darstellung von Christus als dem einzig möglichen Adressaten für Mariens Verehrung befunden haben muss. Wahrscheinlich handelte es sich um eine Halbfigur von Christus als segnender Salvator oder aber als Schmerzensmann. Diese Kombination von Halbfiguren oder Büsten der Jungfrau und ihres Sohnes kommt bereits in der böhmischen Malerei des 14. Jahrhunderts vor. Künstlerisch allerdings greift Dürer für die Maria auf Anregungen zurück, die er bei seiner Reise nach Venedig 1505-1507 gesammelt hatte: Insbesondere das leuchtende Kolorit verweist auf Giovanni Bellini, den Dürer als den besten Maler der Lagunenstadt bezeichnet hatte. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. links oben: 1518 / AD
810
9Material/Technik11Material/Technik
10Lindenholz12Lindenholz
1113
12Maße14Maße
13Bildmaß: 54,9 x 45,3 cm; Rahmenaußenmaß: 64,4 x 55,2 cm15Bildmaß: 54,9 x 45,3 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 54.9 x 45.3 cm, Rahmenaußenmaß: 64,4 x 55,2 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 64.4 x 55.2 cm
1416
15___17___
1618
1719
18- Gemalt ...20- Hergestellt ...
19 + wer: [Albrecht Dürer (1471-1528)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1126)21 + wer: [Albrecht Dürer (1471-1528)](https://smb.museum-digital.de/people/1126)
20 + wann: 151822 + wann: 1518
23 + wo: [Nürnberg](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=274)
21 24
22## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2326
24- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=869163)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/869163)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/869163)
2529
26## Schlagworte30## Schlagworte
2731
28- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
29- [Lindenholz](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6669)33- [Lindenholz](https://smb.museum-digital.de/tag/6669)
3034
31___35___
3236
3337
34Stand der Information: 2021-07-23 16:35:1638Stand der Information: 2023-04-12 14:02:28
35[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3640
37___41___
3842
39- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=869163&resolution=superImageResolution#104544943- https://id.smb.museum/digital-asset/5184312
4044
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren