museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [774B] Archiv 2023-04-20 17:23:53 Vergleich

Stillleben mit Früchten in einer Porzellanschale (Still life with fruits in a porcelain bowl)

AltNeu
1# Stillleben mit Früchten in einer Porzellanschale (Still life with fruits in a porcelain bowl)1# Stilleben mit Früchten in einer Porzellanschale
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
6Inventarnummer: 774B4Inventarnummer: 774B
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Umrahmt von Weinlaub türmen sich kunstvoll Weintrauben, Aprikosen, Pfirsiche, Pflaumen und Quitten auf einer blau-weiß gemusterten Schale, bei der es sich vermutlich um Delfter Keramik handelt. Das üppige Arrangement nimmt nahezu den gesamten Bildraum ein, was den Eindruck der Fülle verstärkt. Auf der hölzernen Tischplatte befinden sich zu beiden Seiten der Schale virtuos gemalte Schneckengehäuse. Diese waren in der Stilllebenmalerei nicht ungewöhnlich, stellten sie doch überaus kostbare und beliebte Sammelobjekte dar. Frans Snyders, der mehrfach mit Rubens zusammenarbeitete, zählt zu den bedeutendsten und produktivsten flämischen Stilllebenmalern. In diesem für ihn eher kleinformatigen Gemälde demonstriert Snyders meisterhaft seine Fähigkeit zur Naturnachahmung.| Britta Bode |--Hier Übersetzung--:::::::::::::::::::::: Grapes, apricots, peaches, plums and quinces, framed by vine leaves, pile up artfully on a blue and white patterned platter, most likely a work of Delft ceramics. The bountiful arrangement takes up nearly the entire space of the painting, adding to the impression of abundance. To both sides of the platter the artist virtuously painted a number of snail shells on the wooden table. These are not uncommon in still-life paintings, they were in fact, very valuable and popular collector’s items. Frans Snyder, who often collaborated with Rubens, is one of the most important and productive Flemish still life painters. In this uncharacteristically small painting, Snyders demonstrates his masterful skill of imitation.| Britta Bode7Umrahmt von Weinlaub türmen sich kunstvoll Weintrauben, Aprikosen, Pfirsiche, Pflaumen und Quitten auf einer blau-weiß gemusterten Schale, bei der es sich vermutlich um Delfter Keramik handelt. Das üppige Arrangement nimmt nahezu den gesamten Bildraum ein, was den Eindruck der Fülle verstärkt. Auf der hölzernen Tischplatte befinden sich zu beiden Seiten der Schale virtuos gemalte Schneckengehäuse. Diese waren in der Stillebenmalerei nicht ungewöhnlich, stellten sie doch überaus kostbare und beliebte Sammelobjekte dar. Frans Snyders, der mehrfach mit Rubens zusammenarbeitete, zählt zu den bedeutendsten und produktivsten flämischen Stillebenmalern. In diesem für ihn eher kleinformatigen Gemälde demonstriert Snyders meisterhaft seine Fähigkeit zur Naturnachahmung.| Britta Bode
8_______________________________________________________________________________________________________________________________________
9
10Grapes, apricots, peaches, plums and quinces, framed by vine leaves, pile up artfully on a blue and white patterned platter, most likely a work of Delft ceramics. The bountiful arrangement takes up nearly the entire space of the painting, adding to the impression of abundance. To both sides of the platter the artist virtuously painted a number of snail shells on the wooden table. These are not uncommon in still-life paintings, they were in fact, very valuable and popular collector’s items. Frans Snyder, who often collaborated with Rubens, is one of the most important and productive Flemish still life painters. In this uncharacteristically small painting, Snyders demonstrates his masterful skill of imitation.| Britta Bode
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Eichenholz13Eichenholz
1314
14Maße15Maße
15Bildmaß: 52,4 x 72 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 52.4 x 72 cm, Rahmenaußenmaß: 67,2 x 85,4 x 8 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 67.2 x 85.4 cm16Bildmaß: 52,4 x 72 cm; Rahmenaußenmaß: 67,2 x 85,4 x 8 cm
1617
17___18___
1819
1920
20- Hergestellt ...21- Gemalt ...
21 + wer: [Frans Snyders (1579-1657)](https://smb.museum-digital.de/people/47477)22 + wer: [Frans Snyders (1579-1657)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47477)
22 + wann: 1620 [circa]23 + wann: 1615-1620 [circa]
23 + wo: [Antwerpen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=511)
24 24
25## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2626
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/868907)27- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=868907)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/868907)
2928
30## Schlagworte29## Schlagworte
3130
32- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/tag/12020)31- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12020)
33- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)32- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
3433
35___34___
3635
3736
38Stand der Information: 2023-04-20 17:23:5337Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
39[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4039
41___40___
4241
43- https://id.smb.museum/digital-asset/539706342- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=868907&resolution=superImageResolution#1045187
4443
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren