museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [776F] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Bildnis eines älteren Mannes (Portrait of an elderly man)

AltNeu
1# Bildnis eines älteren Mannes1# Bildnis eines älteren Mannes (Portrait of an elderly man)
22
3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=12)3[Gemäldegalerie](https://smb.museum-digital.de/institution/12)
4Sammlung: [Malerei](https://smb.museum-digital.de/collection/141)
5Sammlung: [Tafelmalerei](https://smb.museum-digital.de/collection/143)
4Inventarnummer: 776F6Inventarnummer: 776F
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Vor dunklem Hintergrund ist ein älterer Mann mit lichtem Haar und einem grauen Vollbart dargestellt. Den Kopf den Betrachtenden nur leicht zugewandt, ist er in fast reiner Profilansicht wiedergeben. Wie eine Art Stifterporträt ist der Blick leicht aufwärts gerichtet. Sein schwarzes Gewand hebt sich kaum von dem Hintergrund ab. Umso mehr treten der große Mühlensteinkragen und das Gesicht ins Blickfeld der Betrachtenden. Detailreich und mit feinen Pinselstrichen modelliert Rubens die Gesichtszüge des Mannes und erzielt so eine stark plastische Bildwirkung. Das Wappen oben links wurde später hinzugefügt und ist dem Brüssler Schöffen Jan van Ghindertalen zuzuordnen. Die Tatsache, dass jener zur Zeit der Bildentstehung nur 50 Jahre alt war, schließt eine Identifizierung des Dargestellten jedoch aus. 9Vor dunklem Hintergrund ist ein älterer Mann mit lichtem Haar und einem grauen Vollbart dargestellt. Den Kopf den Betrachtenden nur leicht zugewandt, ist er in fast reiner Profilansicht wiedergeben. Wie eine Art Stifterporträt ist der Blick leicht aufwärts gerichtet. Sein schwarzes Gewand hebt sich kaum von dem Hintergrund ab. Umso mehr treten der große Mühlensteinkragen und das Gesicht ins Blickfeld der Betrachtenden. Detailreich und mit feinen Pinselstrichen modelliert Rubens die Gesichtszüge des Mannes und erzielt so eine stark plastische Bildwirkung. Das Wappen oben links wurde später hinzugefügt und ist dem Brüssler Schöffen Jan van Ghindertalen zuzuordnen. Die Tatsache, dass jener zur Zeit der Bildentstehung nur 50 Jahre alt war, schließt eine Identifizierung des Dargestellten jedoch aus.
8
91908 erworben durch den Kaiser Friedrich Museumsverein
10Eigentum des Kaiser Friedrich Museumsvereins
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Eichenholz12Eichenholz
1413
15Maße14Maße
16Bildmaß: 64,8 x 49,9 cm; Rahmenaußenmaß: 86 x 71 cm15Rahmenaußenmaß: 86 x 71 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 86 x 71 cm, Bildmaß: 64,8 x 49,9 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 64.8 x 49.9 cm
1716
18___17___
1918
2019
21- Gemalt ...20- Hergestellt ...
22 + wer: [Peter Paul Rubens (1577-1640)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1411)21 + wer: [Peter Paul Rubens (1577-1640)](https://smb.museum-digital.de/people/1411)
23 + wann: 1622-162522 + wann: 1622-1625
24 + wo: [Flandern](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=430)23 + wo: [Flandern](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=430)
25
26- Wurde abgebildet (Akteur) ...
27 + wer: [Jan van Ghindertalen (1575-)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=63976) [wahrsch.]
28 24
29## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
3026
31- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=870041)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/870041)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/870041)
3229
33## Schlagworte30## Schlagworte
3431
35- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12020)32- [Bürger](https://smb.museum-digital.de/tag/18281)
36- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)33- [Eichenholz](https://smb.museum-digital.de/tag/12020)
37- [Mühlensteinkragen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=37116)34- [Gemälde](https://smb.museum-digital.de/tag/266)
38- [Wappen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=192)35- [Kahlheit (Frisur)](https://smb.museum-digital.de/tag/127348)
3936
40___37___
4138
4239
43Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4440Stand der Information: 2023-04-12 14:05:31
44[CC BY-NC-SA @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY @ Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4542
46___43___
4744
48- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=870041&resolution=superImageResolution#104631245- https://id.smb.museum/digital-asset/5405008
4946
Gemäldegalerie

Objekt aus: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Das Museum kontaktieren